DAX schließt freundlich -- Dow nach US-Leitzinserhöhung tiefrot -- Ceconomy: Dividende fällt aus -- Haushaltsstreit: EU und Italien einigen sich -- FedEx, Fresenius, EVOTEC, Deutsche Post im Fokus
Zuschlag für Erhebung der Pkw-Maut soll an Konsortium Kapsch/CTS Eventim gehen. Apple will Verkaufsbann in China mit Software-Update vermeiden. Tesla-Chef eröffnet Test-Tunnel in Los Angeles. Chinesische Polizei verhaftet offenbar dritten Kanadier. Börsendebüt für Softbanks Mobilfunktochter enttäuscht.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Mittwoch mit grünen Vorzeichen.
Der DAX stieg mit einem Aufschlag in den Handel ein und konnte die Gewinne halten. Letztlich ging er 0,24 Prozent fester bei 10.766,21 Punkten in den Feierabend.
Der TecDAX begann den Tag mit grünen Vorzeichen. Er setzte sich im weiteren Verlauf deutlich nach oben ab und wies einen Aufschlag von 0,64 Prozent auf 2.495,86 Punkte aus.
Im Fokus stand am Mittwoch der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Abend mitteleuropäischer Zeit. Eine weitere Zinsanhebung gilt am Markt bereits als ausgemacht, spannender wird daher der Ausblick auf das Jahr 2019.
Unternehmensseitig stand insbesondere Ceconomy mit Jahreszahlen im Blick.
"Ansonsten ist Fed-Tag und damit wieder so ein Börsentag, der erst abends richtig losgeht", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. Auch die Einigung zwischen der EU und Italien im Haushaltsstreit sorgte nur für wenig Bewegung.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den europäischen Handelsplätzen dominierte am Mittwoch die Vorsicht.
Der EuroSTOXX 50 hielt sich nach einer kaum bewegten Börseneröffnung im frühen Verlauf an der Nulllinie. Zum Handelsende konnte er jedoch Gewinne ausweisen: Er schloss 0,37 Prozent stärker bei 3.051,38 Zählern.
Im Vorfeld der US-Zinsentscheidung agierten Anleger zurückhaltend. Zwar geht die Mehrheit davon aus, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen weiter anheben wird, allerdings gibt es inzwischen auch Stimmen, die angesichts der gestiegenen Unsicherheiten nicht von einer Erhöhung ausgehen. Im Fokus dürfte am heutigen Abend mitteleuropäischer Zeit aber vor allem der Ausblick auf die Geldpolitik 2019 stehen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Nach US-Leitzinserhöhung zeigte sich die Wall Street äußerst volatil.
Der Dow Jones eröffnete die Sitzung marginal fester und zeigte sich direkt nach dem Leitzinsentscheid kaum bewegt. Im weiteren Verlauf rutschte er jedoch tief ins Minus. Letztlich verbuchte das Börsenbarometer einen Abschlag von 1,49 Prozent auf 23.323,46 Punkte. Der Techwerte-Index NASDAQ Composite schloss 2,17 Prozent tiefer bei 6.636,83 Zählern.
Zwar war der Leitzinsentscheid der US-Notenbank keine Überraschung. Dennoch hatte sich so manch Anleger einen Rückzieher gewünscht. Auch die aufkeimenden Konjunktursorgen wiegelten die Währungshüter ab. Im kommenden Jahr seien zwei weitere Anhebungen der Fed Funds Rate geplant.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Zur Wochenmitte tendierten die asiatischen Indizes in verschiedene Richtungen.
Der Nikkei 225 gab in Tokio 0,60 Prozent auf 20.987,92 Punkte ab.
Auch auf dem chinesischen Festland ging es bergab: Der Shanghai Composite verlor 1,05 Prozent auf 2.549,56 Zähler.
Lediglich Hongkong präsentierte sich etwas freundlicher: Der Hang Seng gewann 0,20 Prozent auf 25.865,39 Indexpunkte.
Im Vorfeld der US-Zinssitzung am heutigen Abend, bei der die Fed ihre Zinsentscheidung sowie den Ausblick auf 2019 bekanntgeben wird, setzte sich am Mittwoch in Asien keine klare Tendenz durch.
Indes belasteten weiterhin schwache Handelsdaten aus Japan, die unter der Markterwartung liegen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Steuereinnahmen steigen auch im November
(23:59 Uhr)Belgiens Geschäftsklima sinkt im Dezember
(15:05 Uhr)Inflation in Großbritannien geht zurück
(11:12 Uhr)Auch IMK senkt Wachstumsprognosen
(09:29 Uhr)ifo-Exporterwartungen fallen im Dezember
(08:56 Uhr)US-Baubeginne im November gestiegen
(14:45 Uhr)Preis für OPEC-Rohöl gefallen
(14:02 Uhr)