Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich mit Abgaben
Am Montag bewegte sich der LUS-DAX via XETRA letztendlich 0,35 Prozent leichter bei 24.267,00 Punkten.
Der Höchststand des LUS-DAX lag heute bei 24.371,50 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 24.214,50 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 25.07.2025, bewegte sich der LUS-DAX bei 24.308,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.05.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 23.591,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.08.2024, lag der LUS-DAX bei 18.622,00 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 21,55 Prozent nach oben. Der LUS-DAX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Tops und Flops im LUS-DAX aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX zählen derzeit Rheinmetall (+ 1,69 Prozent auf 1.650,00 EUR), Deutsche Bank (+ 0,35 Prozent auf 31,81 EUR), Deutsche Börse (+ 0,31) Prozent auf 257,70 EUR), SAP SE (+ 0,17 Prozent auf 233,00 EUR) und MTU Aero Engines (+ 0,10 Prozent auf 381,90 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen derweil Merck (-1,92 Prozent auf 110,00 EUR), Brenntag SE (-1,60 Prozent auf 54,26 EUR), Bayer (-1,58 Prozent auf 28,11 EUR), BASF (-1,54 Prozent auf 47,32 EUR) und Daimler Truck (-1,54 Prozent auf 40,98 EUR) unter Druck.
LUS-DAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 3.512.433 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 270,886 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Titel
2025 hat die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,73 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX inne. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,34 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com