ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
"Ein sehr sauberer Antrieb"

BMW verteidigt Diesel gegen Kritik - Leichter Bestellrückgang

19.04.17 07:20 Uhr

BMW verteidigt Diesel gegen Kritik - Leichter Bestellrückgang | finanzen.net

Der Autobauer BMW verteidigt den Dieselantrieb auch angesichts leichter Bestellrückgänge weiter.

Werte in diesem Artikel
Aktien

80,78 EUR 0,62 EUR 0,77%

"Tatsächlich ist der Diesel mit der Euro-6-Norm ein sehr sauberer Antrieb", sagte BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson am Mittwoch auf der Automesse in Shanghai. Bei Privatkunden gebe es derzeit allerdings einen "leichten Rückgang der Bestellungen, aber auch nur einen leichten".

Wer­bung

Bei der Diskussion um die Abgasbelastung in Deutschland werde nicht zwischen altem und neuem Diesel unterschieden. "Es ist eher unglücklich, was in Europa passiert", sagte Robertson. Politiker hätten die Autobauer in der Vergangenheit noch zur Weiterentwicklung der Antriebsart ermutigt.

Vor allem europäische Autobauer sehen im Dieselantrieb nach wie vor eine Chance, die künftig strengeren EU-Abgasvorschriften für das klimaschädliche Gas CO2 einzuhalten. Bis die Elektroantriebe leistungsfähig genug sind, um den Schadstoffausstoß ihrer Flotten ausreichend zu senken, setzen auch die deutschen Hersteller auf die neue Diesel-6-Norm. Für ältere Normen hatte es kürzlich in einigen deutschen Großstädten Einschränkungen bis hin zu angekündigten Fahrverboten gegeben.

Robertson warb für weitere staatliche Unterstützung von Elektroantrieben. "Länder, in denen es Anreize gibt, werden diese Entwicklung vorantreiben", sagte er. Auch der nach Antragszahlen bislang eher erfolglosen Kaufprämie für E-Autos in Deutschland kann der BMW-Manager Positives abgewinnen. Die Verkäufe der Elektromodelle der Münchener hätten auf die Wachstumsrate bezogen dadurch weiteren Schub erhalten.

Wer­bung

Allerdings sei Deutschland damit zu spät gekommen. Für die seit Mitte letzten Jahres verfügbare Förderung von E-Autos waren bis Ende März erst gut 15 000 Anträge eingegangen.

In China will BMW bei den Absatzzahlen in Schwung bleiben. Aktuell strebe der Konzern für 2017 ein Verkaufsplus im niedrigen zweistelligen Prozentbereich wie im ersten Quartal an. von Januar bis März hatte BMW im Land gut 12 Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt.

SHANGHAI (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Teerapun / Shutterstock.com, CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
24.10.2025BMW OutperformBernstein Research
17.10.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
15.10.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.10.2025BMW HoldJefferies & Company Inc.
13.10.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
24.10.2025BMW OutperformBernstein Research
15.10.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.10.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.10.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025BMW BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
17.10.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
15.10.2025BMW HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
22.08.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
31.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen