Bankaktien gefragt: Analysten zunehmend zuversichtlicher

Die steigende Zuversicht der Analysten für die Banken hat am Montag den Aktienkursen der Institute auf die Beine geholfen.
Werte in diesem Artikel
Im DAX legten die Anteilsscheine der Deutsche Bank am frühen Nachmittag um 2,40 Prozent auf 13,435 Euro zu. Für die Commerzbank-Anteile ging es an der Spitze im Leitindex sogar um 3,00 Prozent nach oben auf 6,257 Euro. Der deutsche Leitindex legte um ein knappes Prozent zu.
Zahlreiche Analyseinstitute äußerten sich zu Beginn der Woche positiv zu dem Sektor. Die US-Bank JPMorgan hatte ihr Votum für die Bankaktien der Eurozone auf "Overweight" hochgestuft. Zwar seien die Probleme der Finanzkonzerne allgemein bekannt, ihre Bewertung habe aber inzwischen den Tiefpunkt wohl erreicht, erklärte Stratege Mislav Matejka. Anleger fänden bei Bankwerten auch eine gute Absicherung gegenüber steigenden Anleiherenditen und höheren Teuerungsraten.
TIEFE BEWERTUNG LOCKT
Eine gestiegene Zuversicht für die Banken ließen auch die Experten des Analysehauses Kepler Cheuvreux durchblicken. Sie stuften die europäische Branche ebenfalls auf "Overweight" hoch und bekräftigten zudem für die Titel der Deutschen Bank ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 13,99 Euro. Es wäre verlockend, die Aktien des deutschen Branchenprimus sogar auf die Empfehlungsliste für die Branche zu setzen, schrieben die Experten. Solange die Risiken aus dubiosen Hypothekengeschäften aus den USA noch so hoch seien, wäre es dies unvernünftig.
Schließlich äußerte sich noch Analyst Jernej Omahen von Goldman Sachs recht positiv zur Deutschen Bank und deren Handel mit Anleihen, Währungen und Rohstoffen (FICC). Der Experte hob vor den anstehenden Quartalszahlen sein Kursziel für die Titel von 14,20 auf 14,30 Euro an - bei unveränderter "Neutral"- Einstufung.
IMMER NOCH DIE SCHWÄCHSTEN IM DAX
Die Bankaktien sind die Verlierer des Jahres an der Börse: Die Deutsche-Bank-Aktien befinden sich seit ihrem Ende September markierten Rekordtief bei unter 10 Euro zwar auf Erholungskurs. Seit Jahresbeginn steht aber immer noch ein Kursminus von gut 40 Prozent zu Buche. Im Dax sind sie daher weiterhin der schwächste Wert. Der Verlust der Commerzbank-Titel beläuft sich auf rund 35 Prozent, was den zweitletzten Platz im Dax bedeutet.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Commerzbank News
Bildquellen: mf, Commerzbank AG
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 08.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.10.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
| 06.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
| 02.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 08.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.10.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
| 06.10.2025 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
| 22.09.2025 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
| 11.09.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 02.10.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
| 27.08.2025 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 25.07.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
| 24.07.2025 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
| 04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
| 28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
| 03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
| 06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
