AKTIEN IM FOKUS: Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien an

18.08.25 11:25 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,76 EUR -0,23 EUR -0,96%

115,20 EUR 3,10 EUR 2,77%

55,94 EUR 0,38 EUR 0,68%

88,77 EUR 1,35 EUR 1,54%

1.972,00 EUR -7,50 EUR -0,38%

FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX Broker) - Schlechte Nachrichten in Sachen Ukrainekrieg sind am Montag gute Nachrichten für Europas Rüstungsaktien, allen voran für die deutschen Werte. Im Leitindex DAX setzten sich Rheinmetall an die Spitze mit plus 3,2 Prozent. Im MDAX zählten RENK und HENSOLDT mit jeweils rund 3,5 Prozent Kursaufschlag zu den größten Gewinnern.

Wer­bung

US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin beendeten ihr Treffen in Alaska ohne Äußerungen zu einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Trump sprach danach in Anchorage zwar von Einigungen in wichtigen Punkten, blieb Details aber schuldig. Auch Putin erwähnte Vereinbarungen, die Ausgangspunkt für eine Lösung des Ukraine-Konflikts sein könnten. Einzelheiten nannte aber auch er nicht.

Dass kein Waffenstillstandsabkommen für die Ukraine erzielt worden sei und überhaupt Fortschritte fehlten, gebe den Rüstungswerten Auftrieb, kommentierte Chloe Lemarie von der Investmentbank Jefferies. Denn entsprechender Optimismus vor dem Treffen in Alaska habe die Kurse der Branche belastet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt lägen ein Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen in weiter Ferne. Doch selbst wenn ein "Deal" gefunden werden sollte, so würde das die zukünftigen Rüstungsausgaben in Europa nicht gefährden, so die Analystin.

Das schob auch andernorts die Kurse an: An der Mailänder Börse stiegen die Aktien des Rüstungsherstellers Leonardo um mehr als 2 Prozent. In London gewannen BAE Systems ebenfalls gut 2 Prozent und in Stockholm verteuerten sich die Papiere von Saab (Saab AB) um 3,5 Prozent.

Wer­bung

Zunächst habe Putin wie der große Sieger des Gipfels ausgesehen, schrieb Analyst David Perry von JPMorgan. Im weiteren Verlauf des Wochenendes hätten die USA aber eine härtere Haltung gegenüber Russland eingenommen. Putins Forderungen seien unverändert weit entfernt von dem, was die Ukraine und die Europäer einzuräumen bereit seien. Und ganz gleich, was die Diplomatie in den kommenden Tagen bewirkt, "wir denken ganz klar, dass Europa die Verteidigungsausgaben in den nächsten zehn Jahren erhöht", so Perry.

Im Fokus stehen nun die geplanten Gespräche zwischen Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj./ag/bek/stk

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAE Systems

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAE Systems

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Rheinmetall BuyUBS AG
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Rheinmetall BuyUBS AG
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen