Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI zeigt sich am Mittwochnachmittag schwächer

Am Mittwoch halten sich die Börsianer in Zürich zurück.
Um 15:40 Uhr verliert der SLI im SIX-Handel 0,19 Prozent auf 1.992,48 Punkte. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,585 Prozent auf 1.984,62 Punkte an der Kurstafel, nach 1.996,30 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 1.993,05 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 1.988,92 Zählern.
SLI-Jahreshoch und -Jahrestief
Seit Beginn der Woche gab der SLI bereits um 0,128 Prozent nach. Vor einem Monat, am 16.09.2024, verzeichnete der SLI einen Stand von 1.954,28 Punkten. Der SLI lag noch vor drei Monaten, am 16.07.2024, bei 1.984,07 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 16.10.2023, lag der SLI bei 1.704,75 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 12,98 Prozent. Der SLI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 2.023,54 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 1.742,94 Punkten.
SLI-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Aktien im SLI sind derzeit Adecco SA (+ 2,60 Prozent auf 29,20 CHF), ams-OSRAM (+ 2,26 Prozent auf 10,19 CHF), Julius Bär (+ 0,91 Prozent auf 53,42 CHF), UBS (+ 0,83 Prozent auf 27,92 CHF) und SGS SA (+ 0,81 Prozent auf 96,70 CHF). Auf der Verliererseite im SLI stehen hingegen Swatch (I) (-3,06 Prozent auf 169,30 CHF), VAT (-2,09 Prozent auf 380,00 CHF), Logitech (-1,77 Prozent auf 74,28 CHF), Alcon (-1,52 Prozent auf 82,72 CHF) und Givaudan (-1,10 Prozent auf 4.413,00 CHF).
Welche Aktien im SLI das größte Handelsvolumen aufweisen
Im SLI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.537.680 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SLI hat die Nestlé-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 231,003 Mrd. Euro den größten Anteil.
SLI-Fundamentaldaten im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist 2024 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 9,71 zu Buche schlagen. Im Index bietet die Adecco SA-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,41 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Nestlé Kaufen | DZ BANK | |
24.04.2025 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.04.2025 | Nestlé Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Nestlé Kaufen | DZ BANK | |
24.04.2025 | Nestlé Add | Baader Bank | |
17.04.2025 | Nestlé Add | Baader Bank | |
24.02.2025 | Nestlé Outperform | RBC Capital Markets | |
24.02.2025 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.04.2025 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
24.04.2025 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.02.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.01.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.2024 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen