Aufschläge in Frankfurt: DAX zeigt sich am Donnerstagnachmittag fester

Am vierten Tag der Woche wagen sich die Anleger in Frankfurt aus der Reserve.
Werte in diesem Artikel
Am Donnerstag erhöht sich der DAX um 15:41 Uhr via XETRA um 1,11 Prozent auf 23.419,55 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,000 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,969 Prozent auf 23.387,42 Punkte an der Kurstafel, nach 23.162,92 Punkten am Vortag.
Bei 23.314,34 Einheiten erreichte der DAX sein Tagestief, während er hingegen mit 23.478,78 Punkten den höchsten Stand markierte.
DAX-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verlor der DAX bereits um 1,97 Prozent. Vor einem Monat, am 20.10.2025, wurde der DAX mit 24.258,80 Punkten gehandelt. Der DAX erreichte vor drei Monaten, am 20.08.2025, den Wert von 24.276,97 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 20.11.2024, notierte der DAX bei 19.004,78 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 16,95 Prozent. Das DAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 24.771,34 Punkten. Bei 18.489,91 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im DAX
Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen aktuell Rheinmetall (+ 4,39 Prozent auf 1.666,00 EUR), Siemens Energy (+ 3,63 Prozent auf 112,90 EUR), QIAGEN (+ 3,53 Prozent auf 39,42 EUR), RWE (+ 2,19 Prozent auf 44,87 EUR) und Siemens (+ 1,78 Prozent auf 222,50 EUR). Die schwächsten DAX-Aktien sind derweil Beiersdorf (-1,38 Prozent auf 87,46 EUR), Henkel vz (-1,17 Prozent auf 69,22 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,95 Prozent auf 93,88 EUR), BASF (-0,93 Prozent auf 42,70 EUR) und Symrise (-0,86 Prozent auf 69,20 EUR).
Die teuersten DAX-Konzerne
Das Handelsvolumen der Deutsche Bank-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. 2.425.812 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im DAX mit 233,809 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
DAX-Fundamentaldaten im Fokus
Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnet mit 5,79 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Die BASF-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,18 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere adidas News
Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com
Nachrichten zu Rheinmetall AG
Analysen zu Rheinmetall AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.11.2025 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.2025 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
| 19.11.2025 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
| 19.11.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
| 19.11.2025 | Rheinmetall Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.11.2025 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.2025 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
| 19.11.2025 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
| 19.11.2025 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
| 19.11.2025 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 19.11.2025 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
| 19.11.2025 | Rheinmetall Market-Perform | Bernstein Research | |
| 11.11.2025 | Rheinmetall Market-Perform | Bernstein Research | |
| 06.11.2025 | Rheinmetall Market-Perform | Bernstein Research | |
| 04.11.2025 | Rheinmetall Market-Perform | Bernstein Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.06.2019 | Rheinmetall Reduce | Oddo BHF | |
| 25.01.2017 | Rheinmetall Sell | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.2015 | Rheinmetall Sell | S&P Capital IQ | |
| 12.08.2015 | Rheinmetall Sell | S&P Capital IQ | |
| 01.06.2015 | Rheinmetall verkaufen | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
