Boeing übernimmt Drohnenhersteller Aurora Flight Sciences
Werte in diesem Artikel
Von Doug Cameron
NEW YORK (Dow Jones)-- Der Flugzeughersteller Boeing baut seine Expertise in neuen Technolgiefeldern mit einer Übernahme aus. Wie der Konzern mitteilte, kauft er Aurora Flight Sciences, einen Hersteller von Drohnen und Flugsystemen, die ohne Pilot auskommen. Mit dem Schritt steigt Boeing auch tiefer in das neue Feld elektrisch angetriebener Flugzeuge ein.
Aurora ist ein Spezialist für autonome Systeme, die eine Fernsteuerung von Militär- und Zivilflugzeugen ermöglichen. Auch bei Technologien für die Automatisierung zahlreicher Funktionen kennt sich das Unternehmen mit Sitz im US-Bundesstaat Virginia aus.
Im Bereich autonomer Systeme ist Aurora bereits Boeings zweiter Zukauf in weniger als einem Jahr. Im Dezember übernahm der US-Konzern Liquid Robotics, das sich auf Schiffe und Unterseeboote konzentriert. Auch besitzt Boeing den Drohnenhersteller Insitu.
Boeings Venture-Capital-Tochter hat sich dieses Jahr zudem an Zunum Aero beteiligt. Das Startup stellte am Donnerstag seinen Plan vor, ein Passagierflugzeug mit Hybridantrieb zu bauen.
Finanzielle Details zur Übernahme von Aurora nannte Boeing nicht. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 550 Mitarbeiter und wird unabhängig im Konzern agieren.
Aurora stellt auch Komponenten für Flugzeuge her. Boeing strebt zur Kostensenkung und als Vorbeugung vor potenziellen Störungen der empfindlichen Lieferketten eine stärkere vertikale Integration an.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/sha
(END) Dow Jones Newswires
October 05, 2017 09:21 ET (13:21 GMT)
Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Boeing Co.
Analysen zu Boeing Co.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.2025 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.2025 | Boeing Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.2025 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.2025 | Boeing Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
24.01.2025 | Boeing Neutral | UBS AG | |
28.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
14.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
31.01.2024 | Boeing Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.01.2023 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
22.12.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
03.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
02.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
19.10.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen