Cloud-Dienste bei kleinen Firmen noch eher wenig verbreitet
Werte in diesem Artikel
WIESBADEN (dpa-AFX) - 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit mindestens 10 Beschäftigten nutzen kostenpflichtige Cloud-Services über das Internet. Dabei verwendeten Großunternehmen ab 250 Beschäftigten deutlich häufiger solche Dienste als mittlere und kleine Firmen, teilte das Statistische Bundesamt mit.
Im laufenden Jahr nutzen demnach 86 Prozent der Großunternehmen Cloud-Services, aber nur 65 Prozent der mittleren Firmen mit 50 bis 249 Beschäftigten. Bei den kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten waren es erst 51 Prozent.
Cloud-Dienste sind IT-Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Softwareanwendungen, die online von einem Anbieter bereitgestellt werden. Anstatt eigene physische Server zu betreiben, greifen Nutzer über das Internet darauf zu.
Gastgewerbe und Lagerei bei Nutzung hinten
Besonders oft eingesetzt werden Cloud-Dienste laut der Statistiker im Bereich Information und Kommunikation, wo 88 Prozent der Unternehmen diese nutzen. Vergleichsweise selten kommen Cloud-Services im Gastgewerbe (45 Prozent) sowie in Verkehr und Lagerei (43 Prozent) zum Einsatz.
Unternehmen, die Cloud-Services verwenden, nutzen diese meist für E-Mails (76 Prozent), zur Datenspeicherung (71 Prozent) und für Office-Anwendungen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation (68 Prozent). Eher selten werden Softwareanwendungen wie ERP (Enterprise Resource Planning) zur ganzheitlichen Ressourcenplanung und CRM (Customer Relationship Management)-Systeme genutzt, die Firmen helfen, ihre Kundenbeziehungen zu optimieren (je 23 Prozent)./als/DP/mis
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
| 13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
| 23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
| 14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
| 04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
| 26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
