D-ABOK: Triebwerksproblem bei Boeing 757 von Condor entstand ohne Fremdeinwirkung

31.08.25 07:14 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

190,48 EUR 5,80 EUR 3,14%

Indizes

PKT PKT

46.247,3 PKT 300,0 PKT 0,65%

17.903,5 PKT 111,4 PKT 0,63%

3.312,5 PKT 14,0 PKT 0,42%

6.643,7 PKT 39,0 PKT 0,59%

ticker-condor-grun aeroTELEGRAPH Am Freitag (29. Januar) sind zwei Flugzeuge von Condor nach Vorfällen wieder in den Betrieb zurückkehrt. Der Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-ATCC, der am 24. August in Pristina einen Vogelschlag erlitten hatte, flog am Freitag zuerst von Düsseldorf nach Beirut.Die Boeing 757 mit dem Kennzeichen D-ABOK, die am 16. August nach einem Luftnotfall in Brindisi hatte landen müssen, startete am Freitag mit einem Flug von Düsseldorf nach Teneriffa wieder in den Betrieb. Derweil erklärt Condor auf Anfrage von aeroTELEGRAPH, dass der Compressor Stall, den die D-ABOK nach dem Start in Korfu am 16. August erlitten hatte, «ohne Fremdeinwirkung aufgetreten» ist. Ein Compressor Stall ist eine Störung des Luftstroms durch den Verdichter (Compressor) des Triebwerks. Er kann zum Beispiel auch durch einen Vogelschlag ausgelöst werden. In einem Video von dem Zwischenfall waren auch Vögel am Himmel zu sehen. Nun ist aber klar, dass es keine Kollision der Boeing 757 mit den Tieren gab.Ein Compressor Stall ohne Fremdeinwirkung könne beispielsweise dann entstehen, «wenn für den Start viel Schub benötigt wird», so eine Condor-Sprecherin. Die Fluggesellschaft hatte nach dem Vorfall ein Ersatztriebwerk per Lkw nach Brindisi gebracht.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
17.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.09.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
17.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.09.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen