Brüssel prüft Deutsche-Telekom-Übernahme in den Niederlanden vertieft

Die EU-Kommission will die Übernahme von Tele2 in den Niederlanden durch die Deutsche Telekom nicht ohne weiteres durchwinken.
Werte in diesem Artikel
Wie die Wettbewerbshüter mitteilten, haben sie ein eingehendes Prüfverfahren eingeleitet. Die Kommission hat Bedenken, dass der Zusammenschluss von T-Mobile Netherlands mit Tele2 höhere Preise für die Verbraucher, eine geringere Auswahl und weniger Investitionen nach sich zieht.
Die Telekom und die schwedische Tele2 hatten die Fusion ihrer beiden niederländischen Töchter im Dezember bekanntgegeben. Die neue Gesellschaft, die es mit den beiden Platzhirschen KPN und VodafoneZiggo aufnehmen würde, soll zu 75 Prozent der Telekom gehören und weiter als T-Mobile Netherlands firmieren. Durch die Fusion würde sich die Zahl der Mobilfunkanbieter in den Niederlanden auf drei von vier reduzieren.
"Erschwingliche und hochwertige Mobilfunkdienste werden im modernen Leben immer wichtiger", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrete Vestager laut Mitteilung. "Im Rahmen dieser eingehenden Prüfung wollen wir sicherstellen, dass der geplante Zusammenschluss zwischen T-Mobile NL und Tele2 NL für die niederländischen Verbraucherinnen und Verbraucher weder höhere Preise noch eine geringere Auswahl zur Folge hat."
Die Kommission muss nun innerhalb von 90 Arbeitstagen, d.h. bis zum 17. Oktober 2018, einen Beschluss erlassen. Das eingehende Prüfverfahren wird ergebnisoffen geführt, so die Kommission.
FRANKFURT (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Deutsche Telekom News
Bildquellen: Tobias Steinert / Shutterstock.com, Deutsche Telekom
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.09.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.09.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
| 19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
