Erwartungen übertroffen

Talanx steigert Ergebnis trotz höherer Schäden - Aktie steigt

11.05.15 09:06 Uhr

Talanx steigert Ergebnis trotz höherer Schäden - Aktie steigt | finanzen.net

Der Versicherungskonzern Talanx ist dank seiner Auslandsexpansion und der daraus resultierenden positiven Währungseffekte besser in das Jahr gestartet als Analysten erwartet hatten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

258,60 EUR 1,80 EUR 0,70%

111,40 EUR 0,10 EUR 0,09%

Die Bruttoprämien wuchsen um 12,2 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro. Analysten hatten nur mit 8,7 Milliarden Euro gerechnet. Bereinigt um Währungseffekte lag das Wachstum bei 6,8 Prozent.

Wer­bung

Unterm Strich stand ein Ergebnis nach Steuern und Dritten von 251 Millionen Euro. Das sind 35 Millionen Euro mehr als im Vorjahresquartal und 65 Millionen Euro mehr als die Analysten erwartet hatten. Talanx glich im ersten Quartal 2015 eine deutlich höhere Großschadenbelastung von 156 Millionen Euro, gegenüber 41 Millionen Euro im Vorjahr, aus. Grund für die Schäden waren insbesondere Sturm Niklas, der 60 Millionen Euro kostete, sowie der Absturz der Germanwings-Maschine, der nicht beziffert wurde. Allerdings verbrauchte der Konzern nicht das gesamte Großschadenbudget von 230 Millionen Euro, das für das erste Quartal zurückgelegt worden war.

Angesichts der höheren Schäden stieg die Schaden-Kosten-Quote auf 96,5 Prozent von 94,3 Prozent. Die Quote setzt Kosten und Schäden in Relation - je niedriger sie ausfällt, desto profitabler arbeitet die Versicherung. Das operative Ergebnis stieg um 16 Prozent auf 643 Millionen Euro. Analysten hatten mit 505 Millionen Euro gerechnet.

In allen Geschäftsbereichen stiegen die Bruttoprämieneinnahmen oder blieben zumindest konstant. Vor allem in der Rückversicherung profitierte der Konzern dabei von Wechselkurseffekten. So stiegen die eingenommen Prämien in der Schaden-Rückversicherung alleine um 24,1 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro - währungsbereinigt waren es 13 Prozent.

Wer­bung

Das internationale Schaden- und Unfallgeschäft wuchs insgesamt um 16,1 Prozent, davon waren rund 12 Prozent organisch. Zusätzlich trug die im Februar abgeschlossene Übernahme der chilenischen Magellanes-Gruppe ein Prämienvolumen von 28 Millionen Euro bei. Insgesamt blieben Prämien des Segments bei 1,2 Milliarden Euro stabil.

In der Industrieversicherung kam das Wachstum insbesondere aus den USA, Kanada, Großbritannien und Südeuropa. Das Kapitalanlageergebnis stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 16 Prozent. Das gelang auch, weil der Konzern immer weniger Kapitalanlagen hält, die auf den schwächer gewordenen Euro lauten.

Belastet wurde das Ergebnis von Abschreibungen auf Papiere der österreichischen Abbauanstalt Heta. Das Engagement, das Finanzvorstand Immo Querner in einer Telefonkonferenz auf etwas mehr als 90 Millionen Euro eingrenzte, wurde um 50 Prozent abgeschrieben. Weil der größte Teil davon auf Versicherungsnehmer und deren Policen entfiel, belastete die Abschreibung das Ergebnis mit vergleichsweise geringen 4 Millionen Euro im ersten Quartal. Der Fall zeige, dass es "zwischen Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit große Unterschiede gibt", sagte Finanzchef Querner.

Wer­bung

Nach dem guten Start hält der Konzern seine Prognose aufrecht und will im Gesamtjahr einen Konzerngewinn von mindestens 700 Millionen Euro erreichen. Im Vorjahr waren es 769 Millionen Euro gewesen. Die Bruttoprämien sollen um bis zu 3 Prozent wachsen.

Am 6. Mai hatte die Talanx-Tochter Hannover Rück Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Der Rückversicherer verdiente 279,7 Millionen Euro und damit 47 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Analysten hatten mit weniger gerechnet. Der Konzern bestätigte das Jahresgewinnziel von 875 Millionen Euro.

Während die Talanx-Aktionäre bei der Hauptversammlung in der vergangenen Woche eine Anhebung der Dividende für 2014 auf 1,25 Euro nach 1,20 Euro beschlossen, stellte die gut kapitalisierte Hannover Rück den Anteilseignern für das laufende Jahr wieder eine Sonderdividende in Aussicht.

Die Talanx-Aktie legt nach den Zahlen auf XETRA rund drei Prozent zu und gehört damit zu den besten Werten im MDAX.

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hannover Rück

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hannover Rück

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Talanx

Nachrichten zu Talanx AG

Wer­bung

Analysen zu Talanx AG

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Talanx BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.08.2025Talanx BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.08.2025Talanx HaltenDZ BANK
11.06.2025Talanx BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.06.2025Talanx HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Talanx BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.08.2025Talanx BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.06.2025Talanx BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2025Talanx BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Talanx BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14.08.2025Talanx HaltenDZ BANK
05.06.2025Talanx HaltenDZ BANK
20.03.2025Talanx HoldDeutsche Bank AG
19.03.2025Talanx HaltenDZ BANK
05.12.2024Talanx HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
24.01.2018Talanx VerkaufenDZ BANK
13.11.2017Talanx VerkaufenDZ BANK
13.11.2017Talanx SellBaader Bank
21.09.2017Talanx SellBaader Bank
14.08.2017Talanx VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Talanx AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen