Euro am Sonntag-Aktien-Tipps

Emerging Markets: Hier lohnt ein Blick auf die FAANG der Schwellenländer

04.12.20 17:30 Uhr

Emerging Markets: Hier lohnt ein Blick auf die FAANG der Schwellenländer | finanzen.net

Der Schweizer Assetmanager GAM Investments sieht in den sogenannten START-Aktien enormes Wachstumspotenzial - Titel wie Samsung Electronics, Alibaba Group und andere.

von Thomas Strohm, Euro am Sonntag

Eine Gruppe von fünf Unternehmen aus den Schwellenländern hat nach Einschätzung des Schweizer Assetmanagers GAM Investments das Potenzial, die Aktienmärkte der Emerging Markets so stark zu prägen wie es die FAANG-Aktien in den USA geschafft haben.

Wer­bung

"Wir bezeichnen diese Gruppe starker, innovativer Unternehmen mit dem Sammelbegriff START - für Samsung Electronics, Tencent Holdings, Alibaba Group, Reliance Industries und Taiwan Semiconductor", erläutert Tim Love, Anlagestratege für Schwellenländeraktien bei GAM. Die Abkürzung FAANG steht für Facebook, Amazon, Apple, Netflix sowie die Google-Mutter Alphabet. "Unseres Erachtens wird START an den Schwellenmärkten zu einem vergleichbar bedeutenden Akronym werden wie FAANG in den USA und die Performance der gesamten Anlageklasse entscheidend beeinflussen", stellt Love fest.

Die zur START-Gruppe gehörenden Unternehmen seien auf Basis von Marktdominanz, Führungsposition, Nachhaltigkeit und Umsetzungskompetenz sowie ihres Wachstumspotenzials und Wertversprechens identifiziert worden.








____________________________________
In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: MIKE CLARKE/AFP/Getty Images, Stuart Monk / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alibaba

Wer­bung

Analysen zu Alibaba

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
DatumRatingAnalyst
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen