CAC 40-Kursentwicklung

Euronext-Handel: CAC 40 zeigt sich zum Handelsstart fester

14.02.25 09:29 Uhr

Euronext-Handel: CAC 40 zeigt sich zum Handelsstart fester | finanzen.net

Der CAC 40 behält sein positives Vorzeichen auch am Freitagmorgen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

7.638,4 PKT -226,1 PKT -2,87%

Im CAC 40 geht es im Euronext-Handel um 09:11 Uhr um 0,04 Prozent aufwärts auf 8.167,37 Punkte. Die CAC 40-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,467 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,006 Prozent auf 8.164,62 Punkte an der Kurstafel, nach 8.164,11 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den CAC 40 bis auf 8.155,45 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 8.171,34 Zählern.

So entwickelt sich der CAC 40 seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den CAC 40 bereits um 2,38 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 14.01.2025, erreichte der CAC 40 einen Wert von 7.423,67 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.11.2024, stand der CAC 40 bei 7.311,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.02.2024, lag der CAC 40-Kurs bei 7.677,35 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 10,46 Prozent nach oben. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.270,57 Zählern markiert.

Diese CAC 40-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Aktuell weist die Airbus SE (ex EADS)-Aktie das größte Handelsvolumen im CAC 40 auf. 32.132 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 343,331 Mrd. Euro macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie im CAC 40 derzeit den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der CAC 40-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im CAC 40 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Worldline SA-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 4,41 erwartet. Die Engie (ex GDF Suez)-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,81 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

Wer­bung

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

DatumRatingAnalyst
21.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformBernstein Research
15.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformBernstein Research
17.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
21.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformBernstein Research
24.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformBernstein Research
17.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton BuyGoldman Sachs Group Inc.
15.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal WeightBarclays Capital
16.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HaltenDZ BANK
15.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldJefferies & Company Inc.
15.04.2025LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.06.2015LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
29.01.2015LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton UnderperformCredit Suisse Group
26.02.2014LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton verkaufenCredit Suisse Group
04.08.2009LVMH verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
28.07.2009LVMH reduzierenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen