Fokus Europa

Norwegian verabschiedet sich von Langstreckenflügen - Aktie fällt

14.01.21 13:23 Uhr

Norwegian verabschiedet sich von Langstreckenflügen - Aktie fällt | finanzen.net

Die finanziell schwer angeschlagene Fluggesellschaft Norwegian will künftig keine Langstreckenflüge mehr anbieten und stattdessen auf Kurzstrecken in Europa und vor allem Skandinavien setzen.

Ziel des vereinfachten Geschäftsmodells sei es, günstige Preise auf vielen Inlandsrouten in Norwegen sowie im skandinavischen Raum und in Richtung wichtiger Reiseziele in Europa anzubieten, teilte die norwegische Fluglinie am Donnerstag mit.

Wer­bung

"Unser Kurzstreckennetzwerk ist immer das Rückgrat von Norwegian gewesen und wird die Grundlage eines künftigen widerstandsfähigen Geschäftsmodells sein", erklärte Konzernchef Jacob Schram. Dem Plan zufolge will Norwegian diese Strecken 2021 mit rund 50 Fliegern bedienen und diese Zahl 2022 auf rund 70 steigern.

Darüber hinaus zielt die Billig-Airline darauf ab, ihren massiven Schuldenstand auf 20 Milliarden norwegische Kronen (rund 1,95 Milliarden Euro) zu verringern und frisches Kapital zwischen vier und fünf Milliarden Kronen einzusammeln. Mit der norwegischen Regierung stehe man jetzt wieder im Dialog zu einer möglichen staatlichen Beteiligung, hieß es - die Regierung in Oslo hatte im November erklärt, Norwegian über die bereits bewilligten drei Milliarden Kronen (rund 280 Millionen Euro) an garantierten Krediten hinaus keine weiteren direkten Finanzhilfen zu gewähren.

Die gesamte Flotte von Norwegians Boeing-Langstreckenfliegern vom Typ 787 Dreamliner steht im Zuge der Corona-Krise seit März 2020 am Boden. Wie sich die Langstrecken-Nachfrage künftig entwickele, sei höchst unsicher, so Norwegian. Unter diesen Umständen sei ein Langstreckenbetrieb für Norwegian nicht umsetzbar, weshalb dieser Betrieb nicht fortgesetzt werde. Bislang hatte dieses Netz Ziele in den USA, Asien und Südamerika umfasst.

Wer­bung

Eine Abkehr von den Langstrecken ist letztlich Teil des Plans, Norwegian vor der Insolvenz zu retten. Die Fluglinie kämpft seit Monaten mit großen wirtschaftlichen Problemen: Im Zuge eines jahrelangen Expansionskurses seit der Gründung 1993 hat die Airline Schulden in Milliardenhöhe angehäuft und muss zudem mit den immensen Folgen der Corona-Krise für die Luftfahrtbranche fertig werden. Derzeit sind nur noch sechs Norwegian-Flieger auf norwegischen Inlandsrouten in Betrieb. In Irland und im Heimatland Norwegen hat die Airline zuletzt Gläubigerschutz erhalten.

In Oslo verliert die Norwegian-Aktie zeitweise 3,96 Prozent auf 72,22 NOK.

/trs/DP/jha

OSLO (dpa-AFX)

Bildquellen: Norwegian Air Shuttle ASA

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
14.05.2025Boeing BuyUBS AG
13.05.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
09.05.2025Boeing BuyUBS AG
07.05.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
14.05.2025Boeing BuyUBS AG
13.05.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
09.05.2025Boeing BuyUBS AG
07.05.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.04.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen