aktualisiert: 01.03.2023 22:09

DAX schließt im Minus -- Wall Street letztlich uneins -- Novavax zweifelt am Fortbestand -- Beiersdorf wächst zweistellig -- Tesla, NIO, Just Eat Takeaway, Rivian, PUMA, AMC, Virgin Galactic im Fokus

Folgen
United Internet-Aktienrückkaufprogramm stößt auf reges Interesse. Bayer-Medikament Nubeqa in weiterer Indikation in der EU zugelassen. Facelift für erste Generation des VW ID.3. Daimler Truck will durch Änderungen bei Evobus Kosten sparen. BayWa will sich von internationalem Solarhandelsgeschäft trennen. Siemens Energy erhält von Orsted Auftrag für Elektrolyseure.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Aktienmarkt fiel am Mittwoch letztlich auf rotes Terrain.

Der DAX stieg zur Eröffnung an und verblieb im weiteren Verlauf zunächst in der Gewinnzone. Kurz vor Handelsschluss fiel das Börsenbarometer jedoch zurück und ging 0,39 Prozent tiefer bei 15.305,02 Einheiten in den Feierabend. Der TecDAX legte zum Start zu. Seine, teils deutlichen, Gewinne konnte er jedoch nicht halten und gab schlussendlich 0,10 Prozent auf 3.204,52 Zähler nach.

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Mittwoch zum Start zunächst von den starken China-Börsen profitieren, an denen es nach guten Wirtschaftsdaten deutlich aufwärts ging. Nach oben hin bremste beim DAX laut Experten jedoch die Charthürde um 15.500 Punkte.

Am Nachmittag beeinflussten vor allem Unternehmens- und Wirtschaftsdaten die Kurse: Neben einigen Quartalsbilanzen - so hat etwa der DAX-Konzern Beiersdorf seine Bücher geöffnet - stand zur Wochenmitte auch eine Welle an Konjunkturdaten auf dem Programm. In Deutschland wurden Zahlen vom Arbeitsmarkt veröffentlicht. Dabei ist die Zahl der Arbeitslosen im Februar leicht gestiegen, die Arbeitslosenquote blieb jedoch stabil. Daten zur Inflation in Deutschland zeigten ein anhaltend hohes Niveau im Februar. Zudem standen Einkaufsmanagerindizes für die Industrie an.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die europäischen Börsen gaben am Mittwoch nach.

Der EURO STOXX 50 stand zu Handelsbeginn höher und rutschte im Tagesverlauf in den negativen Bereich. Er ging 0,53 Prozent tiefer bei 4.215,75 Zählern aus dem Handel.

Rückenwind lieferten zur Wochenmitte vor allem starke Vorgaben aus Asien, wo vor allem die chinesischen Börsen angesichts positiver Signale aus der Wirtschaft kräftig stiegen. Konjunkturdaten aus Europa und den USA sowie Unternehmensbilanzen bremsten, vor allem am Nachmittag, allerdings die Euphorie.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An den US-Börsen wurden sich Anleger am Mittwoch nicht so recht einig.

Der Dow Jones verharrte zu Handelsstart auf seinem Vortagsniveau pendelte dann um die Nulllinie. Schlussendlich stand ein Zuwachs von 0,02 Prozent auf 32.661,84 Punkte an der Tafel. Der technologielastige NASDAQ Composite ging tiefer in die Sitzung, die Abwärtstendenz verstärkte sich bis letztlich ein Abschlag von 0,66 Prozent auf 11.379,48 Einheiten ausgewiesen wurde.

Gute Vorgaben aus China hellten am Mittwoch die Stimmung an den Börsen zunächst weltweit auf. Die Nachrichten über positive Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die chinesische Wirtschaft nach Lockerung der strikten Corona-Politik an Fahrt gewinnt. "An den Märkten weht der März-Wind der Hoffnung, dass die Wiedereröffnung Chinas die Schwäche in anderen Ländern ausgleichen wird, die mit einer hartnäckigen Inflation und einer sich verschärfenden Lebenskostenkrise zu kämpfen haben", sagte auch Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown gegenüber Dow Jones Newswires. Die Stimmung an den Börsen bleibt jedoch weiterhin von Zins- und Inflationssorgen belastet.

Die Aktien des Impfstoffherstellers Novavax brachen in Reaktion auf die Meldung, dass das Unternehmen pessimistisch für das eigene Überleben sei, ein.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Zur Wochenmitte verbuchten die Märkte in Fernost Gewinne.

In Tokio ging der japanische Leitindex Nikkei um 0,26 Prozent höher bei 27.516,53 Punkten aus dem Handel.

Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite bei 3.312,35 Zählern mit einem Plus in Höhe von 1,00 Prozent. In Hongkong sprang der Hang Seng bis zum Sitzungsende um 4,21 Prozent auf 20.619,71 Stellen hoch.

Die chinesischen Börsen profitierten am Mittwoch besonders von der Veröffentlichung von Einkaufsmanagerindizes, die auf eine kräftige Belebung der heimischen Wirtschaft im Februar hindeuten. Das Ende der pandemiebedingten Beschränkungen in China habe die Erholung vorangetrieben, hieß es dazu laut Dow Jones Newswires.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Virgin Galactic weitet Verluste aus - Virgin Galactic-Aktie an der NYSE unter Druck
Virgin GalacticRivianNovavaxPlug PowerNIOUnited InternetVW

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
16.057,09
DAX Chart
33.764,08
DOW JONES Chart
3.239,28
TecDAX Chart
14.546,16
Nasdaq Chart
Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
01.03.2023
01:00
Vorläufige Handelsbilanz
01.03.2023
01:01
BRC Shop Preis Index (Monat)
01.03.2023
01:30
Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
01.03.2023
01:30
Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
01.03.2023
01:30
Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)50,77
0,93%
Ahold Delhaize (Ahold)29,28
-0,71%
Airbus SE (ex EADS)127,98
1,31%
AIXTRON SE28,91
-1,47%
Allianz210,50
2,56%
Alphabet A (ex Google)116,68
1,66%
Amazon115,80
1,37%
AMC Entertainment Holdings Inc (A)4,28
-0,41%
Apple Inc.168,98
0,99%
ArcelorMittal25,04
5,39%
Aston Martin Lagonda Global Holdings PLC Registered Shs3,15
-1,44%
Bank of New York Mellon38,25
2,00%
BASF46,67
1,46%
Bayer52,86
1,46%
BayWa AG (vink. NA)38,90
1,30%
Beiersdorf AG118,65
-0,46%
BioNTech (ADRs)101,50
4,25%
BMW AG105,80
2,34%
BNP Paribas S.A.55,97
1,99%
Boeing Co.200,30
3,16%
Broadcom760,60
2,34%
BYD Co. Ltd.29,50
2,95%
Coinbase60,04
-1,57%
Comcast Corp. (Class A)36,47
0,77%
Continental AG66,96
6,12%
Covestro AG38,54
6,20%
Credit Suisse (CS)
0,00%
Daimler Truck29,22
2,81%
Dell Technologies40,50
-4,53%
Deutsche Bank AG9,90
2,77%
Deutsche Post AG42,78
0,84%
Deutsche Telekom AG19,55
-7,29%
Duke Energy Corp83,10
0,97%
E.ON SE11,30
-0,44%
eBay Inc.40,10
1,05%
Evonik AG18,42
4,10%
FedEx Corp.202,00
-0,74%
Fresenius SE & Co. KGaA (St.)26,30
2,49%
Fujitsu Ltd.123,05
-0,77%
GameStop Corp22,92
2,37%
Geely1,14
4,21%
Givaudan AG
0,00%
GK SOFTWARE SE190,00
0,00%
Goldman Sachs302,30
1,27%
HENSOLDT29,66
-2,56%
Honeywell185,96
3,43%
HP Inc (ex Hewlett-Packard)28,56
4,39%
HSBC Holdings plc6,86
-1,05%
JPMorgan Chase & Co.131,60
2,49%
Just Eat Takeaway.com13,83
1,90%
K+S AG15,42
2,94%
Kroger41,10
-2,14%
Kühne + Nagel International AG (KN)
0,00%
Linde plc337,20
1,60%
Lockheed Martin Corp.416,60
-0,53%
Lufthansa AG9,30
1,69%
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.833,80
2,53%
Lyft8,84
-0,18%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)72,10
2,39%
Merck KGaA167,15
1,86%
Meta Platforms (ex Facebook)255,60
1,25%
Microsoft Corp.313,65
1,52%
Moderna Inc121,68
1,99%
Nasdaq Inc52,20
1,16%
Netflix Inc.373,00
-0,29%
Nikola0,54
0,28%
NIO7,24
3,43%
Northrop Grumman Corp.406,70
0,00%
Novartis AG
0,00%
Novavax Inc.7,26
2,54%
OMV AG44,00
4,64%
Orsted81,28
-1,62%
Palantir13,74
0,62%
Palo Alto Networks Inc203,25
0,89%
PayPal Inc59,75
1,65%
Pfizer Inc.35,80
1,27%
Pinterest23,47
-0,59%
Plug Power Inc.8,25
3,62%
ProSiebenSat.1 Media SE8,06
2,29%
PUMA SE47,19
6,24%
Raiffeisen13,86
-1,00%
Reckitt Benckiser Plc73,92
0,03%
Rheinmetall AG239,80
0,25%
Rivian Automotive14,48
-0,69%
RWE AG St.39,30
0,13%
SAP SE124,36
0,96%
Shell (ex Royal Dutch Shell)27,08
1,80%
Siemens AG158,64
1,04%
Siemens Energy AG24,47
1,20%
Silvergate Capital1,12
7,56%
Sixt SE St.103,00
0,19%
Snap Inc. (Snapchat)9,70
2,97%
Stellantis14,83
3,20%
Südzucker AG (Suedzucker AG)15,97
0,31%
Tesla199,68
3,25%
thyssenkrupp AG6,82
5,57%
TotalEnergies55,17
3,30%
Twitter
Uber36,60
4,04%
UBS
0,00%
Uniper6,00
-12,86%
United Internet AG13,59
1,72%
UnitedHealth Inc.461,00
-0,43%
Virgin Galactic3,44
-1,71%
Visa Inc.212,95
2,09%
Volkswagen (VW) St.149,50
4,58%
Volkswagen AG Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Pfd Sh11,80
-1,67%
Walmart138,20
0,47%
Walt Disney85,00
3,22%
Zeekr

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln