ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX verteidigt 12.000-Punkte-Marke knapp -- Dow schließt fester -- Spotify-Aktie feiert fulminantes Börsendebut -- Tesla verfehlt Produktionsziel für Model 3 -- Facebook, BVB im Fokus

aktualisiert 03.04.18 22:12 Uhr

Frühjahrsaufschwung am US-Automarkt - VW mit kräftigem Absatzplus. US-Milliardär Singer steigt bei Autobauern Hyundai und Kia ein. Peking: Strafzölle gegen USA. Japanischer Broker will Kryptobörse Coincheck kaufen. Deutscher Einzelhandelsumsatz sinkt im Februar unerwartet.

Marktentwicklung


Am deutschen Aktienmarkt dominierten am Dienstag die Verkäufer.

Der DAX stieg am Morgen mit einem Abschlag von 0,8 Prozent bei 11.997,47 Punkten in die Nach-Osterwoche ein und rutschte damit wieder unter die 12.000-Punkte-Marke. Auch im Verlauf dominierten die roten Vorzeichen das Bild in Frankfurt. Zur Schlussglocke wies das Börsenbarometer einen Verlust von 0,78 Prozent aus. Damit schaffte es der DAX noch einmal knapp über die 12.000-Punkte-Marke und schloss bei 12.002,45 Punkten. Ebenfalls schwächer präsentieren sich die Techwerte. Der TecDAX startete zunächst mit einem Abschlag von 0,2 Prozent bei 2.477,60 Indexpunkten, baute seine Verluste im Handelsverlauf aber ebenfalls deutlicher aus. Er ging 1,1 Prozent tiefer bei 2.467,02 Punkten aus dem Handel.

Dabei waren es insbesondere die tiefroten Vorgaben aus den USA, die den Handel hierzulande belasteten. An der Wall Street waren die Kurse am Ostermontag deutlich eingebrochen, insbesondere Techtitel hatten kräftige Verluste hinnehmen müssen.

Darüber hinaus kamen enttäuschende Meldungen von Konjunkturseite: Der Umsatz im deutschen Einzelhandel hat sich im Februar schwächer als erwartet entwickelt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) sanken die preisbereinigten Umsätze gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 0,7 Prozent.

Der Handelsstreit zwischen den USA und China wird auch von Anleger hierzulande weiter mit Sorge beobachtet. Am Wochenende hatte China seine Drohung wahr gemacht und seinerseits Strafzölle gegen die Vereinigten Staaten beschlossen. Nur eineinhalb Wochen nach Inkrafttreten der umstrittenen US-Zölle auf Stahl und Aluminium belegte nun das Reich der Mitte 128 US-Produkte mit Zöllen zwischen 15 und 25 Prozent.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Spotify-Aktie feiert fulminantes Börsendebut
Spotify IPOAbsatz US-AutomarktTeslaBitcoinFacebookApple / IntelEurokurs

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten