ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt deutlich im Plus -- Dow auf Vortagesniveau -- Tesla sammelt 500 Millionen für Investitionen ein -- Samsung kündigt neues Spitzen-Smartphone an -- K+S, ThyssenKrupp, RWE im Fokus

aktualisiert 13.08.15 22:31 Uhr

Emirates kündigt längsten Nonstop-Flug der Welt an. Tui überzeugt Anleger mit ungebrochenem Optimismus. Ölpreise nach anfänglichen Gewinnen wieder unter Druck. Experten-Analyse zu Griechenland-Hilfen. Euphorie der ThyssenKrupp-Anleger nur von kurzer Dauer. RWE bleibt heißes Eisen für Anleger. Yuan-Stabilisierung macht Aktien-Anlegern wieder Mut. Griechenland überrascht mit Wirtschaftswachstum.

Marktentwicklung

Die deutschen Aktienmärkte konnten am Donnerstag die Talfahrt der vergangenen Tage beenden. Der DAX konnte zum Börsenschluss ein Plus von 0,82 Prozent bei 11.014,63 Punkten aufweisen.

Der TecDAX konnte einen deutlichen Zuwachs 2,59 Prozent auf 1.758,33 Punkte verbuchen.

Am Donnerstag wertete die chinesische Notenbank den Yuan zum dritten Mal in Folge ab. Nach Aussagen der Zentralbank sei die Anpassung des Referenzkurses nun jedoch abgeschlossen.
In den Fokus der Anleger rückten dagegen die vorgelegten Quartalszahlen, insbesondere von RWE, ThyssenKrupp und K+S.

Wer bewegt den DAX? Welcher Wert aktuell den größten Einfluss auf den DAX in Punkten hat.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

21:04 Uhr: Emirates kündigt längsten Nonstop-Flug der Welt an
Emirates Airline fliegt ab kommendem Jahr direkt von Dubai nach Panama-Stadt und nimmt damit den längsten kommerziellen Nonstop-Flug der Welt ins Programm. Zur Meldung



20:35 Uhr: Tui überzeugt Anleger mit ungebrochenem Optimismus
Der weltgrößte Reisekonzern Tui hat mit seiner Zuversicht für das weitere Geschäft die Investoren angesteckt. Zur Meldung



20:29 Uhr: Ölpreise nach anfänglichen Gewinnen wieder unter Druck
Die Ölpreise sind am Donnerstag erneut unter Druck geraten. Zur Meldung



20:20 Uhr: Hartes Ringen um Griechenland-Rettung
Zwar liegt eine Grundsatzvereinbarung auf dem Tisch, doch diese stellt längst nicht alle Seiten zufrieden. Zur Meldung



19:32 Uhr: Euphorie der ThyssenKrupp-Anleger nur von kurzer Dauer
Starke Geschäftszahlen haben dem Stahl- und Industriekonzern ThyssenKrupp am Donnerstag keine dauerhafte Kurserholung beschert. Zur Meldung



18:45 Uhr: RWE bleibt heißes Eisen für Anleger
RWE bleibt im Krisenmodus und der Aktienkurs spiegelt dies wider: Am Donnerstag sackte das Papier des zweitgrößten deutschen Versorgers nach Vorlage der Halbjahreszahlen auf ein Rekordtief bei 16,795 Euro ab. Zur Meldung



18:12 Uhr: Yuan-Stabilisierung macht Aktien-Anlegern wieder Mut
Die Anleger haben den Schreck über die jüngste Abwertung des chinesischen Yuan überwunden und sind am Donnerstag wieder in die europäischen Aktienmärkte eingestiegen. Zur Meldung



17:36 Uhr: Größeres Galaxy S6+: Samsung kündigt neues Spitzen-Smartphone an
Samsung legt nur wenige Monate nach dem Verkaufsstart seines Spitzen-Smartphones Galaxy S6 Edge mit einem verbesserten und größeren Modell nach. Zur Meldung



17:32 Uhr: Gericht erklärt Imtech-Konzern für insolvent
Der niederländische Gebäudeausrüster Imtech ist am Donnerstag vom zuständigen Gericht in Rotterdam für insolvent erklärt worden. Zur Meldung



17:05 Uhr: Apple-Fans gehen Android auf den Leim
Die niederländischen YouTuber "Dit is Nomaal" haben einen Versuch gewagt. Sie haben Passanten das vermeintliche neue iOS 9 auf einem iPhone testen lassen. Zur Meldung



17:02 Uhr: Eurokurs fällt nach jüngstem Höhenflug - Sorgen um China
Nach dem Höhenflug der vergangenen Tage ist der Eurokurs am Donnerstag unter Druck geraten. Analysten halten dies für eine angemessene Kurskorrektur. Zur Meldung



16:52 Uhr: Finnland stimmt drittem Hilfspaket für Griechenland zu
Finnland will ein drittes Hilfspaket für Griechenland genehmigen. Der zuständige Parlamentsausschuss gab dem finnischen Finanzminister Alexander Stubb dafür am Donnerstag grünes Licht. Zur Meldung



16:46 Uhr: Metro-Elektronikkette Media-Saturn kauft Dienstleister RTS
Media-Saturn baut das Servicegeschäft mit einer Übernahme in Deutschland aus. Die Metro-Unterhaltungselektroniksparte übernimmt 90 Prozent der bayerischen RTS-Gruppe. Zur Meldung



16:38 Uhr: Google bekommt im EU-Wettbewerbsverfahren mehr Zeit
Google erhält im EU-Wettbewerbsverfahren erneut mehr Zeit, um auf die Vorwürfe aus Brüssel zu reagieren. Zur Meldung



16:36 Uhr: Siemens und Cuxhaven besiegeln Pläne für neue Windkraft-Fabrik
Siemens und die Stadt Cuxhaven haben die Pläne für eine neue Windkraft-Fabrik nun auch schriftlich besiegelt. Beide Seiten unterzeichneten im östlichen Hafengelände in Cuxhaven eine Urkunde über das Projekt. Zur Meldung



16:32 Uhr: 1 Million in einem Jahr - Millionen-Tipp Nummer 2: Vitamin B
Wie kann man eine Million Dollar in einem Jahr verdienen? Hier sind die Tipps von denen, die es bereits geschafft haben. Dass das berühmte "Vitamin B" auf dem Weg nach oben nicht schaden kann, ist kein Geheimnis. Zur Meldung



16:17 Uhr: Michelin investiert hohen Millionenbetrag in deutsche Standorteein
Der Reifenhersteller Michelin investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in deutsche Standorte. Zur Meldung



16:16 Uhr: HTC streicht Jobs nach schwachen Smartphone-Verkäufen
Der mit Absatzproblemen kämpfende Smartphone-Anbieter HTC will seine Kosten durch einen Stellenabbau drücken. Rund 15 Prozent der Arbeitsplätze sollen wegfallen, wie das Unternehmen aus Taiwan am Donnerstag ankündigte. Zur Meldung



16:02 Uhr: Kapitalerhöhung: Tesla sammelt 500 Millionen für Investitionen ein
Der Elektroautobauer Tesla zapft Investoren an, um Geld für seine großen Zukunfsprojekte zu besorgen. Die Ausgabe von 2,1 Millionen neuen Aktien soll mehr als 500 Millionen Dollar in die Kasse spülen. Zur Meldung



15:56 Uhr: Griechenland-Rettung ohne Schuldenschnitt geplant
Griechenland soll mit einem riesigen Hilfspaket und ohne einen Schuldenschnitt wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen. Das auf drei Jahre angelegte Rettungsprogramm soll einen Umfang von 91,7 Milliarden Euro haben. Zur Meldung



15:21 Uhr: Debatte um Griechenland-Hilfe: Brüssel legt Dokumente für Plan B vor
Die EU-Kommission arbeitet im Auftrag der Mitgliedstaaten weiter an einem Plan B für neue Griechenland-Hilfen. Nach Angaben einer Sprecherin wurden Dokumente erstellt und an die Hauptstädte übermittelt. Zur Meldung



15:14 Uhr: Audi bringt Elektro-SUV 2018
Audi will 2018 einen batteriegetriebenen Geländewagen auf den Markt bringen. Er soll mehr als 500 Kilometer Reichweite haben, wie das Unternehmen am Donnerstag in Ingolstadt mitteilte. Zur Meldung



15:09 Uhr: OECD: Steuerbehörden sollten bei Reichen genauer hinschauen
Viele Industrie- und Schwellenländer tun nach Einschätzung der OECD nicht genug, um die Steuererklärungen von Reichen zu prüfen. Zur Meldung



14:52 Uhr: USA: Einfuhrpreise fallen etwas weniger als erwartet
In den USA sind die Preise für eingeführte Güter im Juli weniger stark gesunken als erwartet. Die Importpreise gaben im Vormonatsvergleich um 0,9 Prozent nach. Zur Meldung



14:49 Uhr: USA: Umsätze im Einzelhandel legen wie erwartet zu
In den USA haben die Umsätze im Einzelhandel wie erwartet zugelegt. Die Erlöse der Branche stiegen im Juli um 0,6 Prozent zum Vormonat, wie das Handelsministerium am Donnerstag mitteilte. Zur Meldung



14:45 Uhr: Sondersitzung des estnischen Parlaments zu Griechenland-Hilfen
Die estnische Regierung hat für den kommenden Dienstag (18.) eine Sondersitzung des Parlaments in Tallinn erbeten, um über das Hilfspaket für Griechenland abstimmen zu lassen. Zur Meldung



14:42 Uhr: USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stärker als erwartet
In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet gestiegen. In der vergangenen Woche legte die Zahl der Anträge um 5000 auf 274 000 zu. Zur Meldung



14:30 Uhr: Russland dehnt Lebensmittelembargo auf weitere Länder aus
Russland hat sein Lebensmittelembargo auf Albanien, Montenegro, Island und Liechtenstein sowie bedingt auf die Ukraine ausgedehnt. Diese Länder hatten sich kürzlich den Strafmaßnahmen von EU und USA gegen Russland im Ukraine-Konflikt angeschlossen. Zur Meldung



14:15 Uhr: Europäische Institutionen über Griechenlands Schulden besorgt
Die europäischen Institutionen bewerten die künftige Verschuldung Griechenlands offenbar wesentlich pessimistischer als bisher. Es gebe ernste Sorgen über die Schuldentragfähigkeit, heißt es in einem Dokument, dass von der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Europäischen Rettungsfonds ESM vorbereitet wurde. Zur Meldung



14:14 Uhr: EZB-Rat: Konjunkturerholung in der Eurozone enttäuschend
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich bei ihrer jüngsten Zinssitzung enttäuscht über die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone gezeigt. "Die Erholung in der Eurozone dürfte moderat und graduell bleiben, was als enttäuschend bewertet wurde". Zur Meldung



14:11 Uhr: EZB-Ratsmitglieder warnen vor China-Risiken
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer jüngsten Zinssitzung vor negativen Folgen der Finanzmarkt-Turbulenzen in China gewarnt. Zur Meldung



14:10 Uhr: Umbau: Aus Google wird Alphabet - Google wird von Gründern Sergey Brin und Larry Page umgekrempelt
Die Neustrukturierung bei Google kommt überraschend - zukünftig werden unterschiedliche Unternehmenssparten unabhängig voneinander tätig sein. Die neue börsennotierte Mega-Holding mit Namen Alphabet dient als Dach für diverse Google-Tochterfirmen. Für die Aktionäre bedeutet die Neustrukturierung, dass ihre Google-Aktien in Alphabet-Aktien umgewandelt werden. Zur Meldung



13:11 Uhr: Apple-Aktie auf Crashkurs: Wie weit das Papier noch fallen kann
Mit dem jüngsten Sechs-Monats-Tief der Apple-Aktie dürfte das Schlimmste noch nicht überstanden sein. Wo das ideale Kaufniveau liegt und welche 20-Prozent-Chance bis September sich eröffnet. Zur Meldung



13:10 Uhr: Verdi will bei Amazon nicht nachgeben - weitere Streiks
Die Gewerkschaft Verdi will im Dauer-Streit mit Amazon nicht nachgeben. Es sei von Anfang klar gewesen, dass in der Auseinandersetzung ein langer Atem nötig sei. Zur Meldung



13:07 Uhr: Sondersitzung zu Griechenland wohl am Dienstag oder Mittwoch
Der Bundestag wird voraussichtlich Dienstag oder Mittwoch kommender Woche über ein drittes Hilfspaket für Griechenland abstimmen. Diese beiden Tage hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) in einem Schreiben an die Abgeordneten genannt. Zur Meldung



12:53 Uhr: Bayer stellt Führungsteam der neuen Kunststoff-Tochter Covestro zusammen
Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat bei seiner neuen Kunststoff-Tochter Covestro das Vorstandsteam benannt. Zur Meldung



12:38 Uhr: Funkwerk macht erneut Verlust - aber höhere Aufträge
Der Kommunikationstechnik-Anbieter Funkwerk hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 3,7 Millionen Euro Verlust gemacht. Das seien 1,1 Millionen Euro mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zur Meldung



12:35 Uhr: Telekom verlängert Sponsorenvertrag mit dem FC Bayern
Die Deutsche Telekom hat ihren Sponsorenvertrag mit dem deutschen Fußball-Meister FC Bayern München langfristig verlängert. Die seit 2002 bestehende Partnerschaft wurde vorzeitig bis 2023 ausgeweitet, wie beide Seiten am Donnerstag in München bei einer Pressekonferenz bekanntgaben. Zur Meldung



12:26 Uhr: Centrotherm ringt weiter mit hartem Wettbewerb in Solarbranche
Der harte Wettbewerb in der Solarbranche macht dem Anlagenbauer Centrotherm weiter zu schaffen. Der Auftragseingang lag im ersten Halbjahr 2015 nur bei 46,6 Millionen Euro - etwa ein Viertel weniger als im Vorjahreszeitraum Zur Meldung



12:08 Uhr: Postbank bestätigt Ausblick nach solidem ersten Halbjahr
Die Postbank hat im ersten Halbjahr operativ besser abgeschnitten als in der ersten Jahreshälfte 2014. Zur Meldung



12:00 Uhr: ThyssenKrupp warnt vor übertriebenen China-Sorgen
Der Industriekonzern ThyssenKrupp gibt sich angesichts der wachsenden Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung in China gelassen. Zur Meldung



11:58 Uhr: MLP durch Vermögensberatung im Aufwind
Der Finanzdienstleister MLP hat vor allem dank einer boomenden Vermögensberatung Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. "Unsere Strategie greift, MLP deutlich breiter aufzustellen", sagte der Vorstandsvorsitzende. Zur Meldung



11:23 Uhr: Griechenland überrascht mit Wirtschaftswachstum
Die griechische Wirtschaft hat überraschend den Weg aus der Rezession gefunden. Im zweiten Quartal sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gestiegen. Zur Meldung



11:04 Uhr: Ifo: Weltwirtschaft schwächelt
Die Weltwirtschaft hat laut einer Erhebung des Ifo-Instituts etwas an Fahrt verloren. Der auf Basis einer internationalen Umfrage erstellte Ifo-Index für die Weltwirtschaft sei im dritten Quartal auf 95,9 Punkte gefallen. Zur Meldung



10:59 Uhr: Constantin rechnet mit kleinem Jahresgewinn
Der Filmkonzern Constantin Medien hat seinen Verlust im ersten Halbjahr dank Zuwächsen bei der Tochter Sport1 stark verringert und den Aktionären für das Gesamtjahr mindestens zwei Millionen Euro Gewinn in Aussicht gestellt. Zur Meldung



10:45 Uhr: Twitter kippt Limit von 140 Zeichen für Direktnachrichten
Bei Twitter gibt es für private Direktnachrichten von Nutzer zu Nutzer ab sofort keine Begrenzung auf 140 Zeichen mehr. Zur Meldung



10:44 Uhr: Griechisches Parlament berät über neues Hilfsprogramm
Im Finanzausschuss des griechischen Parlaments hat am Donnerstagmorgen die Debatte über das neue Hilfsprogramm und die damit verbundenen Sparauflagen für Athen begonnen. Zur Meldung



10:20 Uhr: Drillisch verdient auch unter dem Strich mehr
Der Mobilfunkprovider Drillisch hat im zweiten Quartal trotz seines Expansionsdrangs auch unter dem Strich mehr Geld verdient. Das Nettoergebnis stieg im Jahresvergleich um ein Sechstel auf 15,3 Millionen Euro. Zur Meldung



09:38 Uhr: SMA Solar-Aktie steigt nach Zahlen kräftig
Ein rasant wachsendes Auslandsgeschäft und Kostensenkungen haben dem defizitären Solartechnikkonzern SMA Solar auf die Sprünge geholfen. Der Umsatz schnellte im ersten Halbjahr um über ein Viertel auf 429,3 Millionen Euro in die Höhe. Zur Meldung



09:26 Uhr: Deutschland will IWF-Bekenntnis zu Programm-Grundlagen für Hellas
Deutschland fordert als Voraussetzung für seine Zustimmung zu einem neuen Griechenland-Hilfspaket, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) sich hinter die dem zugrunde liegenden finanzpolitischen Bewertungen stellt. Zur Meldung



09:00 Uhr: HHLA verdient dank Überland-Transporten mehr - Containerumschlag unter Druck
Beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA haben Transporte auf Schiene und Straße einen herben Einbruch im Russland-Geschäft abgefedert. Im ersten Halbjahr verbuchte der börsennotierte Teilkonzern Hafenlogistik zwar einen Umsatzrückgang von zwei Prozent auf 570 Millionen Euro. Zur Meldung



08:57 Uhr: Ermittler erheben Anklage gegen Deutsche-Bank-Mitarbeiter
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen Mitarbeiter der Deutschen Bank wegen des Verdachts der bandenmäßigen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Handel von Luftverschmutzungsrechten erhoben. Zur Meldung



08:40 Uhr: GFT hebt nach starkem Halbjahr die Prognose - Regulierung im Finanzsektor treibt
Nach einem kräftigen Wachstum im ersten Halbjahr hat der IT-Dienstleister GFT seine Jahresprognose für Umsatz und operatives Ergebnis angehoben. Bis Ende des Jahres rechnet der TecDAX-Konzern nun mit Erlösen von 362 Millionen Euro und einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 43 Millionen Euro. Zur Meldung



08:34 Uhr: Ölpreise stabilisieren sich etwas
Die Ölpreise haben ihre Talfahrt am Donnerstag zunächst gestoppt. Seit über einen Monat kennen die Notierungen nur eine Richtung - nach unten. Nach dem jüngsten Druck wegen der China-Sorgen haben sich die Ölpreise seit Mittwoch etwas gefangen. Zur Meldung



08:33 Uhr: Deutsche Inflation weiter durch Energiepreise gedämpft
Der Preisanstieg in Deutschland ist im Juli wie erwartet auf niedrigem Niveau geblieben, als Folge der weiter gesunkenen Energiepreise. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 0,2 Prozent sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Zur Meldung



08:31 Uhr: Zalando erhöht Umsatzausblick - unbezahlte Rechnungen belasten
Der Onlinemodehändler Zalando hat seine Umsatzprognose für das laufende Jahr angehoben. Das Unternehmen geht nun von einem Wachstum von 28 bis 31 Prozent aus. Bislang hatte Zalando 20 bis 25 Prozent prognostiziert. Zur Meldung



08:15 Uhr: Euro bremst jüngsten Höhenflug
Der Euro (Dollarkurs) hat am Donnerstag seine jüngste Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelstage unterbrochen. Am Morgen stand die Gemeinschaftswährung bei 1,1139 US-Dollar und damit etwas niedriger als am Vorabend. Zur Meldung



08:15 Uhr: Deutsche Wohnen verbucht Gewinnsprung nach Portfolio-Neubewertung
Dank einer Aufwertung ihres Portfolios hat die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen AG im ersten Halbjahr einen Gewinnsprung verbucht. Der Konzerngewinn vervielfachte sich auf 542,8 Millionen Euro nach 94,6 Millionen Euro im Vorjahr. Zur Meldung



08:11 Uhr: Ströer bestätigt Jahresprognose nach starkem ersten Halbjahr
Der Außenwerber Ströer hat im ersten Halbjahr vor allem von einem besseren Digitalgeschäft profitiert. Der SDAX-Konzern steigerte den Umsatz deutlich und vervielfachte seinen Nettogewinn. Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde bestätigt. Zur Meldung



08:08 Uhr: Uber will China-Geschäft an die Börse bringen
Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber will sein China-Geschäft an einer der dortigen Börsen bringen. Uber China solle dazu zu einem unabhängigen Unternehmen werden, zitiert "Beijing News" am Donnerstag den für das Land zuständigen Uber-Manager Liu Zhen. Zur Meldung



08:05 Uhr: Sparprogramm macht Salzgitter profitabel
Bei dem norddeutschen Stahlkonzern Salzgitter zeigen die Sparbemühungen nachhaltig Wirkung. Das Unternehmen hat auch mit den Halbjahreszahlen die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Nach Steuern verdiente die Salzgitter AG zwischen Januar und Juni 41,3 Millionen Euro. Zur Meldung



08:00 Uhr: Aurubis sieht sich auf Rekordkurs
Der Kupferkonzern Aurubis hat in den ersten neun Monaten unter anderem von höheren Schmelz- und Raffinierlöhnen, gestiegenen Schwefelsäurepreisen und dem starken US-Dollar profitiert. Umsatz und bereinigtes operatives Ergebnis legten deutlich zu. Zur Meldung



07:52 Uhr: Nestlé spürt Nachfrage-Belebung in Europa
Der Lebensmittelriese Nestlé hat im ersten Halbjahr eine anziehende Nachfrage aus Europa gespürt. Zwar sank der Umsatz belastet durch den starken Schweizer Franken in den ersten sechs Monaten leicht um 0,3 Prozent auf 42,8 Milliarden Schweizer Franken, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Zur Meldung



07:50 Uhr: K+S präzisiert nach solidem Quartal Jahresziele
Der schwache Euro, Einsparungen und bessere Preise als im Vorjahr haben dem Rohstoffkonzern K+S ein starkes zweites Quartal beschert. Umsatz und Ergebnis legten im Vorjahresvergleich kräftig zu. Zur Meldung



07:25 Uhr: Neuer Cisco-Chef startet mit starken Quartalszahlen
Der neue Cisco-Chef Chuck Robbins hat zum Einstand einen robusten Quartalsbericht vorgelegt. Der US-Netzwerkriese steigerte den Gewinn von Mai bis Juli um 3,2 Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert. Zur Meldung



07:22 Uhr: Murdochs News Corp rutscht in die roten Zahlen
Umbaukosten und schwindende Werbeerlöse setzen dem Verlagsgeschäft von US-Medienmogul Rupert Murdoch weiter zu. Im Geschäftsquartal bis Ende Juni stand bei seiner News Corp unter dem Strich in Minus von 379 Millionen Dollar (339 Mio Euro). Zur Meldung



07:19 Uhr: TUI verdient operativ mehr als erwartet
Der Touristikkonzern TUI hat im dritten Geschäftsquartal etwas mehr verdient und umgesetzt als am Markt erwartet. Zudem verzeichnet der Konzern eine robuste Buchungslage für den Sommer 2015. Zur Meldung



07:15 Uhr: ThyssenKrupp verdient deutlich mehr
Der Stahl- und Industriekonzern steigerte sein operatives Ergebnis vor allem dank seines Sparprogramms um mehr als ein Drittel. Der Nettogewinn fiel fast fünf Mal so hoch aus wie im Vorjahr. Angesichts der positiven Entwicklung bestätigte der Konzern seine Gewinnziele für das Geschäftsjahr, das am 30. September endet. Bei der Umsatzprognose zeigte sich ThyssenKrupp allerdings pessimistischer. Zur Meldung



07:10 Uhr: RWE-Gewinn rutscht stärker ab als erwartet
Im ersten Halbjahr sackte der um Sondereffekte bereinigte Nettogewinn um 28 Prozent auf 543 Millionen Euro ab, wie RWE am Donnerstag in Essen mitteilte. Der Rückgang war noch stärker als von Analysten erwartet. Im zweiten Quartal kam sogar ein Verlust zustande. Zur Meldung



06:42 Uhr: Chinesischer Yuan geht weiter auf Talfahrt
Die Abwertung des chinesischen Yuan (Renminbi) hat sich am Donnerstag den dritten Tag in Folge fortgesetzt. Die Talfahrt könnte nach Darstellung der Zentralbank damit aber bald zu Ende sein. Zur Meldung



04:49 Uhr: Telekom verkauft T-Online.de und Interactive Media an Ströer
Der Werbevermarkter Ströer hat von der Deutschen Telekom das größte deutsche Internetportal T-Online und den drittgrößten Digitalvermarkter Interactive Media gekauft. Der Wert der Transaktion beläuft sich auf rund 300 Millionen Euro. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


21:41 Uhr: Air Berlin steuert erneut tiefer ins Minus - Hoffen auf zweite Jahreshälfte
Die Fluggesellschaft Air Berlin ist auf ihrem Sanierungskurs im zweiten Quartal erneut in die roten Zahlen geflogen. Zur Meldung



21:40 Uhr: Devisen: Eurokurs klar erholt - Kann 1,12 US-Dollar aber nicht halten
Der Eurokurs hat am Mittwoch von den veränderten Erwartungen zur Geldpolitik in den USA profitiert. Er kletterte im New Yorker Handel zeitweise über 1,12 US-Dollar. Zur Meldung



19:38 Uhr: United Internet behält Gewinnprognose trotz starken Kundenzustroms
Der Internetdienstleister United Internet macht trotz höherer Ziele beim Kundenzuwachs keine Abstriche bei seiner Gewinnprognose für das laufende Jahr. Zur Meldung



19:18 Uhr: Mexikos Zementriese Cemex verkauft Werke in Europa an deutsche Firmen
Der mexikanische Baustoffkonzern Cemex verkauft eine Reihe von Steinbrüchen und Zementwerken in Europa für insgesamt 391 Millionen Euro an deutsche Unternehmen. Die oberbayerische Rohrdorfer Gruppe übernimmt die Geschäftsfelder in Österreich und Ungarn für 160,1 Millionen Euro, wie Cemex am Mittwoch mitteilte. Zur Meldung



18:16 Uhr: Ölpreise leicht gefallen
Die Ölpreise sind am Mittwoch leicht gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September kostete am späten Nachmittag 49,00 US-Dollar. Das waren 17 Cent weniger als am Vortag. Zur Meldung



17:55 Uhr: Millionen-Tipp Nummer 1: Der Kunde ist König
Wie kann man eine Million Dollar in einem Jahr verdienen? Hier sind die Tipps von denen, die es bereits geschafft haben. Zur Meldung



17:52 Uhr: Ermittlungen gegen ersten Porsche-Aufsichtsrat eingestellt
Die Ermittlungen gegen den Vize-Aufsichtsratschef der Porsche Holding Uwe Hück sind eingestellt worden. Das teilte das Betriebsratsbüro des Autobauers Porsche AG am Mittwoch in Stuttgart mit. Zur Meldung



17:48 Uhr: Schäuble-Ressort meldet Nachbesserungsbedarf bei Athen-Hilfen an
Das Bundesfinanzministerium pocht auf Nachbesserungen an der Experten-Vereinbarungen für neue milliardenschwere Griechenland-Hilfen. Zur Meldung



17:45 Uhr: Griechenland-Treffen der Euro-Finanzminister am Freitag in Brüssel
Nach der Grundsatzeinigung Athens und seiner Gläubiger beraten die Euro-Finanzminister am Freitag in Brüssel über die Einzelheiten des geplanten dritten Hilfsprogramms. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten