Impfkampagnen im Fokus

MTU-, Fraport-, Lufthansa-Aktien & Co. steigen: Anleger schichten weiter um - Von Corona-Gewinnern zu Zyklikern

08.03.21 20:14 Uhr

MTU-, Fraport-, Lufthansa-Aktien & Co. steigen: Anleger schichten weiter um - Von Corona-Gewinnern zu Zyklikern | finanzen.net

Die Anleger verabschieden sich am Montag weiter von ihren bisherigen Lieblingen in der Corona-Zeit.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.117,7 PKT 81,6 PKT 0,34%

Vieles von dem, was in den vergangenen Krisenmonaten als Profiteur Rang und Namen hatte, wird gemieden. Stattdessen steigen zyklische Werte, deren Geschäfte von einem Abklingen der Pandemie profitieren können, rasant in der Gunst der Anleger. Mit international voranschreitenden Impfkampagnen prägt dieses Anlegerverhalten nun schon etwa drei Wochen die Märkte. Auch das Thema steigender Zinsen am Anleihemarkt trieb die Investoren am Montag weiter um.

Wer­bung

Unter den großen DAX 30-Gewinnern tauchten zu Wochenbeginn wieder die 4,3 Prozent höheren Aktien der Deutschen Bank auf, aber auch einige Autobauer oder die Papiere des Triebwerkbauers MTU, die 4,9 Prozent gewannen.

In der zweiten Börsenreihe setzten vor allem Reisewerte wie die Aktien der Lufthansa oder von Fraport ihre Erholung mit Anstiegen von 5,7 oder 7,4 Prozent fort. Passend dazu gibt Aktienstratege Mislav Matejka von JPMorgan dem Finanzsektor und zyklischen Branchen am Montag weiter den Vorzug vor Technologie- und Wachstumswerten sowie defensiven Sektoren.

Die Aktien des Essenslieferdienstes Delivery Hero gehören als großer "Corona-Gewinner" im DAX zu letzterer Kategorie, sie verloren am Montag als DAX-Schlusslicht 0,7 Prozent an Wert. Noch stärker zeigte sich dies aber beim Kochboxenversender HelloFresh im MDAX, dessen Aktien um fünf Prozent abrutschten. Hier kam laut Händlern als Belastung hinzu, dass die Experten von Exane BNP angesichts erwarteter Lockerungen skeptisch sind. Sie stuften die Aktien am Montag von "Neutral" auf ein negatives "Underperform" ab.

Wer­bung

Im Finanzsektor sieht JPMorgan-Experte Matejka ein attraktives Anlageumfeld in Erwartung weiter steigender Marktzinsen, was das Kerngeschäft zum Beispiel mit Krediten attraktiver macht. Mit Blick auf ein Abklingen der Pandemie setzt der Experte anderswo auf eine angestaute Konsumfreude. Als favorisierte Branchen in Zeiten der Lockerungen sieht er unter anderem Luftfahrt, Hotels, Restaurants sowie andere Freizeiteinrichtungen und den breit aufgestellten Einzelhandel - Branchen, die zuletzt allesamt unter den erzwungenen Schließungen gelitten hatten.

Von Online-Händlern, Technologie- und Gesundheitswerten, aber auch Herstellern von Lebensmitteln und Haushaltsprodukten sollten Anleger aber seiner Einschätzung vorerst die Finger weglassen. Vor allem erstere Branchen waren monatelang stark gelaufen wegen der Lockdowns im stationären Handel, gesehenem Digitalisierungsbedarf oder der Nachfrage nach medizinischen Bedarf, etwa was die Diagnostik, Ausrüstung oder Hygiene betrifft.

Ausgehend vom Corona-Crash im März 2020 hatten sich die Papiere von HelloFresh bis zu ihrem Höhepunkt fast vervierfacht, bei Delivery Hero fehlte zum Dreifachen des Wertes nicht viel. Beide haben mittlerweile etwa 30 Prozent an Wert verloren. Aktien der Deutschen Bank dagegen haben den Crash seit einigen Tagen erst ausgeglichen und der Lufthansa fehlt noch einiges, um das Kursniveau vor der Krise wieder zu erreichen.

/tih/ag/jha/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: MTU Aero Engines, Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
08.05.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
30.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa BuyUBS AG
29.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
30.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
29.04.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
29.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
29.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen