ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Insolvenzverfahren

Air-Berlin-Mitarbeiter müssen um Gehälter bangen

09.11.17 05:21 Uhr

Air-Berlin-Mitarbeiter müssen um Gehälter bangen | finanzen.net

Gut eine Woche nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens für Air Berlin ist unklar, ob alle Mitarbeiter ihre Gehälter weiter ausgezahlt bekommen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,91 EUR -0,14 EUR -1,93%

"Ob wir die Ansprüche am Ende des Verfahrens ganz oder teilweise bedienen können, lässt sich noch nicht sicher sagen", sagte der Sachwalter der Air Berlin-Gläubiger, Lucas Flöther, der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag). Das könne den Mitarbeitern nicht garantiert werden.

Wer­bung

Diese Lohnforderungen seien der Hauptgrund dafür gewesen, dass er die sogenannte drohende Masseunzulänglichkeit beim Insolvenzgericht angezeigt habe, sagte Flöther und erläuterte: "Das heißt, dass die Erlöse aus dem Verkauf der Teile von Air Berlin wahrscheinlich nicht reichen werden, diese Löhne zu bezahlen."

Es werde Jahre dauern, bis das Verfahren abgeschlossen sei, erklärte der Sachwalter. "Erst muss das Geld aus den Verkäufen bei uns ankommen. Außerdem müssen wir weitere Ansprüche wohl erst vor Gericht durchsetzen."

Air Berlin war nach Lufthansa seit dem Jahr 2003 die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft. Mit 1,5 Milliarden Euro verschuldet musste Air Berlin Mitte August Insolvenz anmelden. Der Flugbetrieb konnte dank eines Überbrückungskredites des Bundes über 150 Millionen Euro bis Ende Oktober aufrechterhalten werden.

Wer­bung

"Nach unseren Berechnungen gehen wird davon aus, das Geld vollständig zurückzahlen zu können", erklärte Flöther. Das Darlehen laufe zum Jahresende aus. "Wir müssen sehen, ob bis dahin die Erlöse aus den Verkäufen überwiesen sind. Das sehe ich aber entspannt: Erst wenn Geld da ist, können wir zahlen."/cht/DP/zb

BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Air Berlin

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Air Berlin

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Adam Berry/Getty Images, PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
21.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
31.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
21.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.10.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
01.10.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen