LAN-Transformator

VW-Aktie gibt nach: Chinesisches Bauteil macht bei US-Einfuhr Probleme

06.03.24 12:11 Uhr

VW-Aktie verliert: Volkswagen kämpft mit Problemen bei US-Einfuhr chinesischer Bauteile | finanzen.net

Die US-Handelspolitik mit ihrer Sanktionsliste für chinesische Unternehmen ist der Grund dafür, dass tausende Luxusauto-Lieferungen von Volkswagen in die Vereinigten Staaten zunächst auf Eis liegen.

Werte in diesem Artikel

Der Stein des Anstoßes ist ein Bauteil, ein sogenannter LAN-Transformator, der in den Auto-Steuersystemen von Volkswagen verbaut ist. Diese Autos sollten von Europa und Mexiko in die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden. Das winzige Bauteil werde von der chinesischen Sichuan Jingweida Technology hergestellt, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Der Konzern wurde im Dezember von den Vereinigten Staaten auf die Liste der Unternehmen gesetzt, die mutmaßlich Zwangsarbeiter in China einsetzen. Das chinesische Unternehmen soll das kleine Bauteil an einen anderen Zulieferer geliefert haben und nicht direkt an Volkswagen.

Wer­bung

Weil Sichuan Jingweida Technology auf der schwarzen Liste steht, müsse der Automobilhersteller nun die US-Einfuhr von Fahrzeugen der Marken Porsche, Audi und Bentley erstmal stoppen. Die Verzögerungen könnten voraussichtlich bis März andauern, während Volkswagen das Bauteil austausche. Der chinesische Hersteller lehnte eine Stellungnahme ab. Volkswagen bestätigte, dass es sich bei dem problematischen Teil um einen LAN-Transformator handelt und der chinesische Konzern seit Dezember auf der schwarzen Liste stehe. Nach Aussage von Volkswagen arbeitet der Konzern an der Sicherstellung, dass seine Lieferkette die Standards einhalte.

Die Financial Times hatte berichtet, dass Autos des Volkswagen-Konzerns in US-Häfen aufgehalten wurden, nachdem der Autobauer festgestellt hatte, dass ein nicht näher bezeichnetes Unterlieferant gegen das Gesetz zur Verhinderung von Zwangsarbeit verstoßen hatte.

Via XETRA verlieren die Vorzugsaktien von VW um 0,52 Prozent auf 118,54 Euro.

PEKING (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche Automobil

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche Automobil

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gl0ck / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
24.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen