23.03.2023 12:31

Sanofi-Aktie stark: Sanofi mit Studienerfolg von Dupixent

Lungenmedikament: Sanofi-Aktie stark: Sanofi mit Studienerfolg von Dupixent | Nachricht | finanzen.net
Lungenmedikament
Folgen
Nach einem Studienerfolg hellen sich die Aussichten beim Pharmakonzern Sanofi für seinen milliardenschweren Kassenschlager Dupixent noch weiter auf.
Werbung
Die Franzosen konnten in Tests bei Patienten mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) die Wirksamkeit des Mittels eindrucksvoll belegen. Analysten zeigten sich positiv überrascht. Damit wachsen nach Einschätzung von Beobachtern die Chancen von Dupixent auf hohe Umsätze, denn diese Form der Lungenerkrankung ist weltweit auf dem Vormarsch. An der Börse erfreute das die Anleger sichtlich, die Aktie zog am Donnerstag deutlich an.

Das Papier schoss auf ein Hoch seit dem vergangenen August und führte zeitweise noch mit plus 5,33 Prozent auf 95,70 Euro den Eurozonen-Leitindex EURO STOXX 50 an.

In der Studie konnte durch die Gabe von Dupixent bei den behandelten Patienten die Lungenfunktion schnell und deutlich erhöht werden, und auch die Lebensqualität der Patienten verbesserte sich signifikant, wie Sanofi in Paris mitteilte. Das Mittel habe die Verschlechterung der Krankheit (Exazerbation) um 30 Prozent gebremst im Vergleich mit jener Probandengruppe, die lediglich ein Placebo - also ein Mittel ohne Wirkstoff - bekamen.

Damit erreichte der Konzern den sogenannten primären Endpunkt und auch sämtliche anderen seiner vordefinierten Studienziele. Sanofi sieht eigenen Angaben zufolge damit das Potenzial von Dupixent untermauert, das erste biologisch hergestellte Mittel im Kampf gegen COPD zu werden.

Analyst Richard Vosser von der Bank JPMorgan sprach in einer ersten Reaktion von sehr starken Daten der Phase-III-Studie. Die Markterwartungen seien deutlich übertroffen worden. Laut Jefferies-Experte Peter Welford hatten Experten lediglich mit einer Exazerbationsrate von 15 bis 25 Prozent gerechnet.

Damit habe sich erstmals ein Antikörper-Präparat im Kampf gegen COPD bewährt, nach Fehlschlägen bei Konkurrenten wie AstraZeneca und Glaxosmith, schrieb Jefferies-Experte Welford kürzlich. Sanofi merkte an, es habe seit mehr als einem Jahrzehnt keine neuen Behandlungsansätze für COPD mehr gegeben.

Dupixent beruht auf einem Antikörper und bremst Entzündungen. Die Arznei ist unter anderem bereits bei Asthma und Neurodermitis zugelassen. 2022 spülte das Medikament fast 8,3 Milliarden Euro in die Kassen des französischen Unternehmens - fast 44 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Mit COPD zielt Sanofi auf einen stetig wachsenden Milliardenmarkt, denn bedingt durch Industrialisierung und Lebensstil der Menschen wie etwa Rauchen und Alkoholkonsum erkranken immer mehr an dieser Krankheit. Branchenangaben zufolge sind weltweit rund sieben Millionen Menschen betroffen. Allein in den USA litten derzeit etwa 300 000 Menschen an der Art von COPD, die in die Studie einbezogen wurde, teilten die Franzosen weiter mit.

COPD verursacht anhaltenden Husten und Atemnot, aber auch Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen. Jüngste Studien trauen dem Markt in den Jahren 2022 bis 2028 ein Umsatzplus um rund sechs Milliarden auf dann rund 23 Milliarden Dollar zu, für das Jahr 2031 erwarten einige Beobachter sogar mehr als 30 Milliarden Dollar.

Jefferies-Experte Wolford traut Dupixent nach den jüngsten Studienergebnissen zu, auch für COPD zum Kassenschlager ("Blockbuster") zu werden. Bisher rechnete der Branchenkenner damit, dass der Umsatz mit Dupixent bis 2031 zwar auf 20 Milliarden Euro wachsen dürfte, maß aber lediglich 700 Millionen Euro der COPD-Behandlung bei.

Tim Anderson von Wolfe Research dämpfte die Erwartungen unterdessen zumindest etwas. Schließlich müsse sich Dupixent in einer weiteren Studie namens "Notus" noch bewähren, bevor Sanofi tatsächlich eine Zulassung beantragen könne, schrieb er. Die wichtigsten Daten aus diesen Tests wird es laut dem Konzern voraussichtlich erst im kommenden Jahr geben.

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Sanofi S.A.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Sanofi S.A.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Sanofi S.A.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Sanofi S.A.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.05.2023Sanofi OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.05.2023Sanofi SellDeutsche Bank AG
23.05.2023Sanofi OverweightBarclays Capital
22.05.2023Sanofi NeutralUBS AG
02.05.2023Sanofi SellDeutsche Bank AG
31.05.2023Sanofi OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2023Sanofi OverweightBarclays Capital
02.05.2023Sanofi OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.04.2023Sanofi OutperformCredit Suisse Group
27.04.2023Sanofi OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2023Sanofi NeutralUBS AG
28.04.2023Sanofi HoldDeutsche Bank AG
27.04.2023Sanofi NeutralUBS AG
20.04.2023Sanofi HoldDeutsche Bank AG
19.04.2023Sanofi HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.05.2023Sanofi SellDeutsche Bank AG
02.05.2023Sanofi SellDeutsche Bank AG
29.07.2022Sanofi SellDeutsche Bank AG
14.07.2022Sanofi SellDeutsche Bank AG
21.06.2022Sanofi SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sanofi S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt letztlich zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln