MÄRKTE USA/Börse nach günstigen Inflationsdaten etwas fester erwartet
Werte in diesem Artikel
DOW JONES--An den US-Börsen zeichnet sich am Freitag ein etwas festerer Handelsauftakt ab, nachdem Inflationsdaten im Rahmen der Erwartungen ausgefallen sind. Sowohl in der Gesamt- als auch in der Kernrate entsprach der Anstieg des stark beachteten Preisindex der persönlichen Konsumausgaben der US-Bürger (PCE-Deflator) im August exakt der Konsenserwartung von Ökonomen. Der Index gilt als das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, die ihren geldpolitischen Kurs auch an der Inflation ausrichtet. Die nun veröffentlichten Daten sprechen nicht gegen weitere Zinssenkungen. Daneben sind die persönlichen Ausgaben und Einnahmen im August stärker als erwartet gestiegen - ein Zeichen der Stärke für die US-Wirtschaft. Etwas später wird noch der von der Universität Michigan ermittelte Index der Verbraucherstimmung im September veröffentlicht.
Im Blick stehen ferner die jüngsten Entwicklungen im Zollstreit. US-Präsident Donald Trump hat mehrere neue Zölle angekündigt, darunter auch einen Zoll von 100 Prozent auf Medikamente von Pharmaunternehmen, die keinen Produktionsstandort in den USA bauen. Viele der größten Pharmaunternehmen haben in den vergangenen Monaten allerdings schon neue Bauvorhaben in den USA angekündigt.
Weiter im Raum steht ein "Shutdown", also die Schließung von Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen, zum 1. Oktober, falls sich der US-Kongress nicht rechtzeitig auf einen Haushalt einigt.
Am Anleihemarkt gibt es kaum Bewegung. Die Zehnjahresrendite steht kaum verändert bei 4,17 Prozent. Der Dollar gibt leicht nach; der Dollarindex sinkt um 0,2 Prozent. Die Preise für Öl und Gold treten mehr oder weniger auf der Stelle.
Aktien von Möbelherstellern und Anbietern von anderen Einrichtungsgegenständen könnten unter Druck geraten, nachdem Präsident Trump Zölle auch auf diese Produktgruppe angekündigt hat. Williams Sonoma verbilligen sich vorbörslich um 3,5 Prozent, Wayfair um 2,3 Prozent und Restoration Hardware (RH) um 3,4 Prozent.
Der Höhenflug der Intel-Aktie (+3,8%) dauert an. CEO Lip-Bu-Tan ist Medienberichten zufolge an mehrere Unternehmen, darunter Apple und TSMC, herangetreten mit der Bitte um Investitionen oder Produktionspartnerschaften. In der vergangenen Woche hatte Nvidia angekündigt, 5 Milliarden Dollar in Intel zu investieren. Im August war die US-Regierung mit einer Beteiligung von 10 Prozent bei dem angeschlagenen Chiphersteller eingestiegen.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 19:19 % YTD
EUR/USD 1,1678 +0,2% 1,1659 1,1739 +12,6%
EUR/JPY 174,75 +0,1% 174,65 174,64 +7,3%
EUR/CHF 0,9333 +0,0% 0,9331 0,9338 -0,7%
EUR/GBP 0,8735 -0,1% 0,8743 0,8732 +5,6%
USD/JPY 149,64 -0,1% 149,78 148,77 -4,8%
GBP/USD 1,3368 +0,2% 1,3340 1,3443 +6,6%
USD/CNY 7,1247 +0,0% 7,1244 7,1204 -1,2%
USD/CNH 7,1451 +0,0% 7,1449 7,1384 -2,6%
AUS/USD 0,6535 -0,1% 0,6539 0,6581 +5,7%
Bitcoin/USD 109.517,25 +0,0% 109.494,35 113.355,70 +15,6%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,39 64,40 -0,0% -0,01 -9,6%
Brent/ICE 69,39 69,42 -0,0% -0,03 -8,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.752,47 3.748,83 +0,1% 3,65 +43,0%
Silber 45,18 45,18 +0,0% 0,00 +56,5%
Platin 1.323,66 1.314,88 +0,7% 8,78 +50,2%
Kupfer 4,74 4,76 -0,4% -0,02 +15,3%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/kla
(END) Dow Jones Newswires
September 26, 2025 08:53 ET (12:53 GMT)
Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Intel Corp.
Analysen zu Intel Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
25.08.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
20.08.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.10.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
01.08.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
29.04.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
15.02.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
27.01.2022 | Intel Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
25.08.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
20.08.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
19.08.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
12.08.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
19.09.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
15.04.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen