MÄRKTE USA/Freundlich - Entspannungssignale im Zollstreit stützen Aktien

20.10.25 15:52 Uhr

Werte in diesem Artikel

DOW JONES--Zum Start in die neue Woche geht es an den US-Börsen moderat aufwärts. Der Dow-Jones-Index steigt um 0,5 Prozent auf 46.407 Punkte. Der S&P-500 gewinnt 0,7 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,9 Prozent. Beobachter verweisen auf Signale einer Entspannung im Zollstreit der USA mit China. US-Präsident Donald Trump hatte in der vergangenen Woche gesagt, dass die hohen Zölle auf Einfuhren aus China nicht von Dauer seien. Ein geplantes Treffen von US-Finanzminister Scott Bessent mit dem chinesischen Vize-Premierminister He Lifeng in Malaysia gebe der Hoffnung auf eine Deeskalation zusätzliche Nahrung, heißt es.

Wer­bung

Gebremst werden dürften die Aktienkurse vom immer noch nicht beigelegten Streit um den US-Staatshaushalt, der zur Schließung von Behörden ("Shutdown") geführt hat, die immer noch andauert. Allerdings gibt es auch hier Hoffnung: Der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, zeigte sich in einem Interview mit CNBC zuversichtlich, dass der Shutdown noch in dieser Woche beendet wird. Vor den "No-Kings-Protesten" am Wochenende seien die Demokraten nicht geneigt gewesen, den Streit beizulegen. Moderatere Demokraten könnten nun aber eher zu Verhandlungen bereit sein, so Hassett, der aber auch schärfere Maßnahmen androhte, falls die Demokraten nicht kooperierten.

Das Hauptaugenmerk der Anleger dürfte sich in den kommenden Tagen aber auf die Bilanzsaison richten, die in dieser Woche Fahrt aufnimmt mit Quartalszahlen bedeutender Unternehmen, darunter Netflix und Tesla. Am Montag sind Unternehmensnachrichten zunächst rar.

Konjunkturseitig gelten die Verbraucherpreisdaten aus dem September als Highlight, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Daten werden der US-Notenbank als Orientierungshilfe bei ihrem Zinsentscheid in der kommenden Woche dienen. Als Folge des Shutdown steht der Fed eine dünnere Datenbasis zur Verfügung als gewohnt. So entfiel die Veröffentlichung des offiziellen Arbeitsmarktberichts für September.

Wer­bung

Unter den Einzelwerten zeigen sich Amazon unbeeindruckt vom Ausfall der Amazon Web Services (AWS), der am Montag zeitweise zu weitreichenden Störungen bei - unter anderem - Amazon, Facebook und Snapchat geführt hatte. Die Aktien liegen etwas fester im Markt.

Boeing gewinnen 1,2 Prozent. Der Flugzeugbauer darf die monatliche Produktion von Maschinen des Typs 737 Max auf 42 von 38 erhöhen. Die Beschränkung war auferlegt worden, nachdem eine 737 Max 9 der Alaska Airlines während eines Flugs eine Notausstiegstür verloren hatte.

Cooper verbessern sich um 3 Prozent. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge hat der aktivistische Investor Jana Partners eine Beteiligung an dem Unternehmen aufgebaut mit der Absicht, strategische Alternativen durchzusetzen.

Wer­bung

Am Devisenmarkt erholt sich der Dollar leicht von den jüngsten Verlusten. Ende vergangener Woche hatte die Befürchtung einer neuen Bankenkrise in den USA den Greenback belastet, nachdem zwei Regionalbanken Probleme mit Kreditausfällen gemeldet hatten. Auch die Erwartung von Zinssenkungen der US-Notenbank bremst den Dollar. Aktuell tendiert der Dollarindex gut behauptet.

Der Anleihemarkt verzeichnet derweil wieder etwas Zulauf. Steigende Notierungen drücken die Zehnjahresrendite um 2 Basispunkte auf 3,99 Prozent und somit knapp unter die 4-Prozent-Marke.

Am Ölmarkt dominiert derweil weiter die Furcht vor einer Überversorgung infolge des Handelsstreits und wegen der schwierigen Wirtschaftslage. Die Preise zeigen sich sehr schwach.

Der Goldpreis macht nach den Gewinnmitnahmen vom Freitag etwas Boden gut und steigt über die Marke von 4.300 Dollar.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.407,15 +0,5% 216,54 +8,6%

S&P-500 6.710,31 +0,7% 46,30 +13,3%

NASDAQ Comp 22.890,23 +0,9% 210,25 +17,4%

NASDAQ 100 25.044,83 +0,9% 226,87 +18,1%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1648 -0,1% 1,1660 1,1666 +12,6%

EUR/JPY 175,67 +0,2% 175,36 175,38 +7,7%

EUR/CHF 0,9233 -0,1% 0,9245 0,9243 -1,5%

EUR/GBP 0,8684 -0,0% 0,8687 0,8709 +5,0%

USD/JPY 150,81 +0,3% 150,38 150,33 -4,3%

GBP/USD 1,3414 -0,1% 1,3423 1,3396 +7,3%

USD/CNY 7,1042 -0,0% 7,1045 7,1035 -1,5%

USD/CNH 7,1263 +0,0% 7,1262 7,1279 -2,8%

AUS/USD 0,6500 +0,0% 0,6500 0,6480 +4,9%

Bitcoin/USD 110.775,55 +1,8% 108.830,25 105.507,65 +14,9%

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 56,28 57,15 -1,5% -0,87 -19,9%

Brent/ICE 60,34 61,29 -1,6% -0,95 -18,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.306,22 4.251,65 +1,3% 54,57 +62,0%

Silber 52,27 51,91 +0,7% 0,36 +79,8%

Platin 1.399,93 1.381,49 +1,3% 18,44 +57,7%

Kupfer 5,01 4,97 +0,9% 0,04 +22,0%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/kla

(END) Dow Jones Newswires

October 20, 2025 09:52 ET (13:52 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
21.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.08.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
14.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
21.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.08.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
14.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen