Marktkapitalisierung

iPhones überzeugen nicht: Apple jetzt 50 Milliarden Dollar weniger wert

26.09.17 11:26 Uhr

iPhones überzeugen nicht: Apple jetzt 50 Milliarden Dollar weniger wert | finanzen.net

Apples neueste iPhones stoßen auf wenig Begeisterung. Zu wenig. Das wird auch an der Börse deutlich: Seit Präsentation der neuen Geräte hat das teuerste Unternehmen der Welt 50 Milliarden Dollar Marktwert eingebüßt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

171,90 EUR -6,82 EUR -3,82%

Es sollte der Höhepunkt des Jahres werden. Mit Hochspannung wartete man auf die Vorstellung der neuen Geräte, mit denen Apple zum zehnjährigen Jubiläum des iPhones den Markt aufmischen wollte. Doch bis heute - zwei Wochen nach der Keynote - hält sich die Begeisterung in Grenzen. Die neuen Modelle iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X werden weniger positiv aufgenommen, als erhofft.

Wer­bung

Apple-Aktie sinkt auf ein 7-Wochen-Tief

Apple zählt seit vielen Jahren zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Doch das große Ziel, der erste börsennotierte Konzern mit einer Marktkapitalisierung von einer Billion zu werden, blieb bislang unerreicht. Mit der Präsentation und dem Verkauf der Jubiläumsprodukte sollte die Apple-Aktie die historische Börsenwert-Marke knacken - doch es kam anders. Die iPhones sind bei Kunden und Investoren nicht so gut angekommen, wie erhofft. Zu groß ist die Ähnlichkeit des iPhone 8 mit den Vorgängermodellen und zu spät der Verkaufsstart des iPhone X, der auf November terminiert ist.

Die Aktie verlor aufgrund dessen massiv an Wert und ist auf den tiefsten Kurs seit sieben Wochen gefallen. Während die Aktie noch vor der Keynote auf einem Höchststand notierte, hat das Unternehmen seit der Produktpräsentation am 12. September 50 Milliarden US-Dollar an Börsenwert eingebüßt. Das ist mehr, als eine Vielzahl der börsennotierten Unternehmen als Gesamtmarktkapitalisierung für sich beanspruchen können. Sorgen muss man sich Apple vorerst allerdings noch nicht machen, denn trotz der zwischenzeitlichen Talfahrt liegt die Marktkapitalisierung des iKonzerns noch immer bei 776 Milliarden US-Dollar.

Kann das iPhone X noch etwas retten?

Die geringe Begeisterung für das iPhone 8 lässt sich insbesondere an der schwachen Präsenz der Apple-Fans vor den Apple Stores ablesen. Zum Verkaufsstart des iPhone 8 am vergangenen Wochenende standen anders als gewohnt nur wenige Menschen vor der Ladeneröffnung Schlange, um das neue Modell zu ergattern. Scheinbar sind die Kunden nicht bereit, einen Preis, der bei mindestens 799 Euro liegt, für ein iPhone zu bezahlen, das sich von dem Vorgängermodell iPhone 7 nur wenig unterscheidet. Tim Cook gibt diesbezüglich aber Entwarnung: "Ich könnte nicht glücklicher sein", kommentierte der Apple-CEO das erste Verkaufswochenende. Das iPhone 8 sowie das iPhone 8 Plus seien vielerorts ausverkauft, jedoch könne man die Geräte in einigen Verkaufsstellen noch erhalten, so der Topmanager weiter.

Wer­bung

Dennoch bleiben Zweifel, ob das iPhone 8 tatsächlich ein Verkaufsschlager werden wird - das spiegelt sich auch an der Börse wieder. Unter Fans und Anlegern besteht allerdings die Hoffnung, dass die Aktie mit der Markteinführung des iPhone X ihre Talfahrt beendet und wieder auf Rekordkurs geht. Man vermutet nämlich, dass viele Fans lieber auf das Flaggschiff-Produkt Apples warten, das einzigartig ist und sich von den bisherigen Modellen unterscheidet. Dann könnte sich der Traum von einer billionenschweren Marktkapitalisierung möglicherweise doch noch erfüllen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Apple, Apple Inc.

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.05.2025Apple NeutralUBS AG
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.05.2025Apple NeutralUBS AG
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen