Nachfrage bricht ein

Fiat wird durch harten Wettbewerb ausgebremst

30.07.14 15:27 Uhr

Fiat wird durch harten Wettbewerb ausgebremst | finanzen.net

Eine einbrechende Nachfrage in Brasilien und ein scharfer Wettbewerb in den USA haben Fiat ausgebremst.

Werte in diesem Artikel
Aktien

8,97 EUR 0,07 EUR 0,82%

Wie Fiat am Mittwoch in Turin mitteilte, verbuchte die Gruppe einen Nettogewinn von 175 Millionen Euro. Das war zwar gut ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum. Das lag aber vor allem daran, dass der Chrysler-Gewinn nach der Komplettübernahme der US-Tochter zu Jahresbeginn nun voll Fiat zugerechnet wird.

Wer­bung

Analysten hatten mit fast doppelt so viel Überschuss gerechnet. Der Umsatz des neuen Fiat-Chrysler-Konzerns stieg um fünf Prozent auf 23,3 Milliarden Euro. Einem Wachstum in Amerika, Asien und bei den Luxus-Marken stand ein Rückgang in Europa und in Lateinamerika gegenüber.

Im gesamten ersten Halbjahr verbuchte die Fiat-Gruppe einen Verlust von 14 Millionen Euro. Der Hersteller mit den italienischen und amerikanischen Wurzeln hatte im ersten Quartal unterm Strich 189 Millionen Euro verloren. Die Kosten im Zusammenhang mit dem völligen Übernahme der Chrysler-Anteile hatten auf das Ergebnis gedrückt.

Die Umsätze in den ersten sechs Monaten nahmen insgesamt um etwa acht Prozent zu und kletterten auf knapp 45,5 Milliarden Euro. Das Segment der Luxus-Fahrzeuge - plus 67 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro - und dabei vor allem starke Maserati-Verkäufe kurbelten den Umsatz an.

Wer­bung

Die Gruppe bestätige ihre Ziele für das laufende Jahr, wie sie im Business-Plan vom 6. Mai gesetzt worden waren: Geschätzte Umsätze von etwa 93 Milliarden mit einem Nettogewinn von 600 bis 800 Millionen Euro bei einem Verkauf von weltweit rund 4,7 Millionen Fahrzeugen.

Den italienisch-amerikanischen Zusammenschluss zu Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der Verlegung des Sitzes von Turin nach London müssen die Aktionäre an diesem Freitag noch abschließend zustimmen. FCA wird dann nach niederländischem Recht organisiert./ka/mmb/DP/zb

TURIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Stellantis

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stellantis

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Fiat, IgorGolovniov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Stellantis

Wer­bung

Analysen zu Stellantis

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
22.09.2025Stellantis VerkaufenDZ BANK
19.09.2025Stellantis BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.08.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
20.08.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025Stellantis BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.08.2025Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
29.07.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.07.2025Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.08.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
20.08.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
07.08.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.07.2025Stellantis HoldDeutsche Bank AG
30.07.2025Stellantis HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
22.09.2025Stellantis VerkaufenDZ BANK
01.08.2025Stellantis VerkaufenDZ BANK
02.10.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
31.07.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
07.05.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen