ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Nur Wintershall interessiert

Kreise: RWE hat bislang kaum Interessenten für Tochter Dea

11.06.13 11:16 Uhr

Dem hochverschuldeten Energiekonzern RWE droht Kreisen zufolge bei seinen Verkaufsplänen eine weitere Enttäuschung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

43,56 EUR -0,09 EUR -0,21%

40,38 EUR 0,38 EUR 0,95%

Indizes

2.042,3 PKT 4,0 PKT 0,20%

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

535,4 PKT 2,7 PKT 0,51%

201,1 PKT 1,0 PKT 0,51%

598,5 PKT 1,2 PKT 0,20%

5.674,5 PKT 6,2 PKT 0,11%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

12.732,2 PKT 39,7 PKT 0,31%

9.351,8 PKT 21,0 PKT 0,23%

4.783,7 PKT -2,7 PKT -0,06%

Die milliardenschwere Öl- und Gasfördertochter Dea könnte zu einem Ladenhüter werden, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf drei mit den Vorgängen vertraute Personen berichtete. Außer der BASF-Tochter Wintershall gebe es bislang keinen ernsthaften Interessenten. Damit könnten sich auch die bisherigen Preisvorstellungen von 4,5 bis 5 Milliarden Euro für die gesamte Sparte als zu hoch erweisen.

Wer­bung

Allerdings gibt es den Kreisen zufolge zumindest an einzelnen Teilen von Dea größeres Interesse. Vor allem die Förderbeteiligungen in Norwegen und der Nordsee hätten mögliche Käufer angelockt, schreibt Bloomberg. Dagegen stießen die Aktivitäten in Ägypten angesichts der instabilen politischen Lage auf Vorbehalte. Der Konzern selbst will Dea am liebsten als Ganzes verkaufen.

Eine RWE-Sprecherin wollte den Bericht nicht kommentieren. Vor einem Monat hatte Vorstandschef Peter Terium bereits klar gestellt, dass der Konzern in diesem Jahr nicht mehr mit einem Abschluss des Verkaufs rechnet. Der Prozess habe gerade erst begonnen, hieß es damals. Die Aktien von RWE verloren am Vormittag gut ein Prozent an Wert und damit etwas mehr als der gesamte DAX.

Terium hatte Dea im März zum Verkauf gestellt. Damit reagierte er auch darauf, dass das ursprüngliche Verkaufsprogramm nicht wie erwartet lief. Vom Ziel, bis Ende dieses Jahres durch Verkäufe von Geschäftsteilen 7 Milliarden Euro einzunehmen, musste sich Terium verabschieden. Der Konzern konnte seine Preiswünsche bei vielen Sparten nicht durchsetzen. RWE braucht die Verkaufserlöse zum Abbau der Schulden von gut 33 Milliarden Euro.

Wer­bung

Mit einer Trennung von Dea würde RWE einen verlässlichen Ertragsbringer opfern. Deshalb ist der Verkauf auch nicht unumstritten. Konkurrent Eon etwa, der ebenfalls mit hohen Schulden kämpft, hält an seinen Förderaktivitäten fest. Terium dagegen sieht im Besitz eigener Gasquellen keine strategische Bedeutung mehr.

Ihre Verbindlichkeiten sind für die großen Versorger angesichts sinkender Erträge infolge der Energiewende zu einem großen Problem geworden. Dauerhaft kann sich RWE laut Terium nur einen dreifachen Betrag seines Gewinns vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) als Verschuldung erlauben. Das wären bei der aktuellen EBITDA-Prognose von rund 9 Milliarden Euro in diesem Jahr 27 Milliarden Euro.

RWE hat erst Verkäufe im Umfang von rund 3,5 Milliarden Euro in trockenen Tüchern. Um die Schulden zu drücken, hat der Konzern ein umfangreiches Sparprogramm mit dem Abbau von rund 5.000 seiner zuletzt rund 70.000 Stellen bis 2015 angekündigt. Zudem sind Einschnitte bei den Investitionen geplant. Deutlich besser kommt Konkurrent Eon mit der Trennung von Sparten voran. Nachdem Eon bereits rund 17 Milliarden Euro durch den Verkauf von Geschäftsteilen eingenommen hat, peilt der Vorstand inzwischen einen Erlös von bis zu 20 Milliarden Euro an./enl/stk/kja

ESSEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
12:01RWE BuyUBS AG
09.10.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025RWE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.09.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025RWE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
12:01RWE BuyUBS AG
09.10.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025RWE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.09.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025RWE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.08.2025RWE Market-PerformBernstein Research
06.08.2025RWE Market-PerformBernstein Research
28.07.2025RWE Market-PerformBernstein Research
25.07.2025RWE Market-PerformBernstein Research
23.06.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen