STOXX 50-Performance im Blick

Pluszeichen in Europa: STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain

19.11.25 09:28 Uhr

Pluszeichen in Europa: STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain | finanzen.net

Der STOXX 50 knüpft am Mittwoch an seine Vortagesgewinne an.

Der STOXX 50 klettert im STOXX-Handel um 09:10 Uhr um 0,01 Prozent auf 4.715,44 Punkte. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0,040 Prozent auf 4.712,89 Punkte an der Kurstafel, nach 4.714,79 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.718,89 Punkte, das Tagestief hingegen 4.712,58 Zähler.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang Verluste von 1,90 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, bei 4.741,85 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 19.08.2025, notierte der STOXX 50 bei 4.596,74 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.11.2024, notierte der STOXX 50 bei 4.248,25 Punkten.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,68 Prozent zu. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.897,91 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Roche (+ 1,21 Prozent auf 310,40 CHF), Deutsche Telekom (+ 0,85 Prozent auf 27,14 EUR), Nestlé (+ 0,82 Prozent auf 79,91 CHF), BAT (+ 0,70 Prozent auf 41,57 GBP) und BP (+ 0,62 Prozent auf 4,61 GBP). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen Rolls-Royce (-1,16 Prozent auf 10,61 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-0,68 Prozent auf 84,60 GBP), GSK (-0,64 Prozent auf 17,76 GBP), Siemens (-0,55 Prozent auf 216,95 EUR) und RELX (-0,49 Prozent auf 30,42 GBP) unter Druck.

STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 789.293 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 339,694 Mrd. Euro weist die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,55 zu Buche schlagen. Mit 7,60 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ASML NV

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ASML NV

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
14.11.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
13.11.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13.11.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
13.11.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
13.11.2025Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14.11.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
13.11.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13.11.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
13.11.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
13.11.2025Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen