24.08.2018 17:20

Ein Analyst hebt die Kursziele für Amazon, Alphabet, Netflix und Spotify massiv an - das sind die Gründe

Potenzial für Kurssprung: Ein Analyst hebt die Kursziele für Amazon, Alphabet, Netflix und Spotify massiv an - das sind die Gründe | Nachricht | finanzen.net
Potenzial für Kurssprung
Folgen
Nach Apples fulminantem Erreichen der 1-Billionen-Dollar-Marke, blicken immer mehr Analysten auf die direkten Verfolger in Sachen Börsenwert. Besonders hoch im Kurs steht Amazon, doch auch für Alphabet, Netflix und Spotify prophezeite ein Analyst nun eine besonders rosige Zukunft.
Werbung
Rob Sanderson von MKM Partners sorgte kürzlich mit einer Notiz an die Anleger für Furore. Das Dokument beinhaltet deutliche Kursanhebungen, besonders positiv zeigte sich der Analyst dabei für Amazon. Damit steht Sanderson jedoch nicht alleine da, denn nicht wenige Wall Street-Analysten erwarten inzwischen einen weiteren Anstieg der Amazon-Aktie über 2.000 US-Dollar. Sanderson erhöhte das Kursziel für Amazon um satte 20 Prozent, von 1.840 US-Dollar auf 2.215 US-Dollar. Basierend auf den 486,74 Millionen Aktien im Umlauf (Stand 18. Juli), impliziert dies eine Marktkapitalisierung von rund 1,08 Billionen US-Dollar, schreibt "CNBC". Bewahrheitet sich Sandersons Kursziel also, würde sich auch Amazon nach Apple in die Riege der 1-Billionen-Dollar-Unternehmen einreihen. Auch die weiteren Aussichten für Amazon sehen positiv aus, glaubt Sanderson.

Sanderson: "Amazon ist die beste langfristige Wachstumsinvestition"

Auf Amazons Margen lasteten lange Zeit die hohen Ausgaben, die der E-Commerce-Gigant fortwährend ins Wachstum investierte. Sanderson vermutet in seiner Notiz, dass Amazons nächste große Investitionen wohl in die Lieferung von Lebensmitteln fließen werden, was "als die größte Kategorieexpansion des Unternehmens aller Zeiten enden könnte". Doch glaubt Sanderson, dass die Ausgaben in einem angemessenen Tempo steigen und die Belastung für die Margen dadurch geringer werden könnte. "Wir denken, dass die Margin-Story bei Amazon für die nächsten Quartale sehr gut aufgestellt ist", schrieb Sanderson. Amazons Cloud-Geschäft und Amazon Web Services würden in einem "optimalen Bereich" für die weitere Margenentwicklung liegen, die Zeit aggressiver "Buildout-Investitionen" werde nun auslaufen. Das abschließende Urteil Sandersons zur Amazon-Aktie fällt daher euphorisch aus: "Wir sind immer noch der Meinung, dass Amazon die beste langfristige Wachstumsinvestition ist, die heute für Anleger verfügbar ist."

Gute Aussichten für Netflix

Auch für Netflix hob Sanderson den Daumen, wenn auch deutlich zaghafter als für Amazon. Der Analyst erhöhte das Kursziel um 1,3 Prozent von 390 auf 395 Euro an und gab an, seine frühere Vorsicht habe sich nach dem jüngsten Pullback nun umgekehrt. An der Wall Street teilen nicht alle Sandersons Zuversicht ob des Wachstums von Netflix. Vielerorts geht die Sorge um, dass Netflix seine Abonnentenzahl bald nicht mehr in größerer Geschwindigkeit steigern kann und das Wachstum des Streaming-Anbieters damit stagniert. Sanderson ist jedoch nach eigenen Worten "enthusiastisch" bezüglich des Streaminganbietes. Er geht davon aus, dass Netflix bis 2025 die Abonnentenzahl in den USA auf 90 Millionen und außerhalb der USA auf 300 Millionen steigern wird. Netflix könne seine Ausgaben für Inhalte bis 2025 verdreifachen und bis dahin auf globaler Ebene "tief in den Massenkonsumentenmarkt eindringen" - eine durchaus positive Prognose.

Spotify: Neue Monetarisierungsmöglichkeiten

Spotifys Zukunftsaussichten wurden an den Märkten lange nicht sehr hoch gehandelt. Sanderson ist jedoch höchst zuversichtlich: Er hob das Kursziel für Spotify um 23 Prozent auf 245 US-Dollar und wiederholte auch sein "Kaufen"-Rating. Er sehe in Spotify "großes Monetarisierungspotenzial" in allen Bereichen außerhalb des Musikstreamings, schrieb Sanderson zur Begründung. Das Streaming-Geschäft werde aber dominant bleiben. "Wir glauben, dass Spotify die primäre Plattform wird, um Musikfans und Künstler zu verbinden", ist der Analyst überzeugt. Und: "Wir sind der Ansicht, dass sich dadurch neue Monetarisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Daten, Analysetools, Tourmarketing und Support, Ticketing, Merchandise-Vertrieb usw. eröffnen".

Ein weiterer Billionen-Dollar-Kandidat: Alphabet

Auch für die Google-Mutter Alphabet ist Sanderson sehr optimistisch. Er hob das Kursziel für die Alphabet-Papiere um 8,1 Prozent auf 1.465 US-Dollar von ehemals 1.355 US-Dollar an. Bei den laut "FactSet" rund 695,7 Millionen ausgegebenen Alphabet-Aktien würde dies einer Marktkapitalisierung von etwa 1,02 Billionen US-Dollar entsprechen. Alphabet würde nach Amazon und Vorreiter Apple also als drittplatziertes Unternehmen auf dem Treppchen der 1-Billionen-Dollar-Unternehmen landen, wenn es nach Sanderson geht. Während in den letzten drei Jahren steigende Kosten für die Akquisition von Verkäufen die operativen Margen belastet hätten, dürfte dieser Gegenwind nun allmählich nachlassen und die Margenaussicht könne sich nun verbessern, glaubt Sanderson. "Wir denken, dass die Aktie ein sehr gutes Wachstum zu einem vernünftigen Preis darstellt", schließt der Analyst seine Notiz.

Glaubt man Rob Sanderson, dann hält der aktuell laufende Bullenmarkt tatsächlich noch interessante Chancen für Anleger bereit. Inwiefern sich seine Einschätzungen mit der Realität treffen, wird sich jedoch in Zukunft herausstellen müssen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: pixinoo / Shutterstock.com, Hadrian / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie morgen Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt stärker -- US-Handel endet im Plus -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln