ROUNDUP: Teamviewer senkt Ausblick - Zukauf 1E unter den Erwartungen

22.10.25 10:29 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,67 EUR -1,81 EUR -21,34%

GÖPPINGEN (dpa-AFX) - Der Spezialist für Fernwartungssoftware TeamViewer muss wegen einer schwachen Entwicklung des US-Geschäfts bei seinen Zielen für 2025 und 2026 zurückrudern. So bleibt das erst Anfang des Jahres übernommene Software-Unternehmen 1E hinter den Erwartungen zurück.

Wer­bung

Bereits im zweiten Quartal hatte das Unternehmen Ausgabenkürzungen von US-Behörden zu spüren bekommen. Im September nun sei erkennbar gewesen, dass die Entwicklung immer noch langsam und zäh ist, sagte Unternehmenschef Oliver Steil am Mittwoch in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Er geht davon aus, dass mit den niedrigeren Umsatzprognosen für 2025 und 2026 nun aber ein Boden eingezogen ist. So sei die Prognose - auch wegen der durch den aktuellen Government Shutdown in den USA geringen Vorhersagbarkeit - sehr konservativ.

Im dritten Quartal steigerte Teamviewer den Umsatz auf Pro-forma-Basis im Jahresvergleich um währungsbereinigte 4 Prozent auf 192 Millionen Euro, das nominale Wachstum lag bei 3 Prozent, wie das Unternehmen in der Nacht auf Mittwoch mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um 1 Prozent auf 87,7 Millionen Euro. Die entsprechende Marge sank damit um einen Prozentpunkt auf 46 Prozent.

Bei seinen "pro-forma"-Kennzahlen rechnet das Unternehmen den Zukauf 1E für eine bessere Vergleichbarkeit so ein, als hätte das Unternehmen schon seit dem 1. Januar 2024 zum Konzern gehört. Abgeschlossen wurde die bislang größte Übernahme Ende Januar 2025. Der Unternehmenswert von 1E belief sich bei dem Deal auf 720 Millionen US-Dollar. Teamviewer-Chef Steil wollte mit 1E das eigene Angebot rund um Fernwartung und vernetzte Geräte abrunden. So bietet 1E Software zur automatischen Erkennung und Behebung von IT-Problemen der Anwender an.

Wer­bung

Allerdings lief es bei 1E, das den überwiegenden Teil der Geschäfte in den USA macht, zuletzt schlechter als ursprünglich erhofft. Während das Geschäft mit den Unternehmenskunden mit großen Verträgen (Enterprise-Sparte) von Teamviewer selbst im dritten Quartal kräftig zulegte, habe das von 1E für sich genommen enttäuscht.

Neben der Ausgabenzurückhaltung von US-Behörden spielten dabei auch Abgänge von 1E-Kunden eine Rolle, die etwas umfangreicher gewesen seien als ursprünglich einkalkuliert, erklärte Steil. Das sei dann in einem weltweit schwierigen Konjunkturumfeld schwer zu kompensieren. Die Ambitionen für das Großkundengeschäft von 1E wurde daher nun deutlich zurückgenommen.

Der Teamviewer-Umsatz dürfte sich daher 2025 am unteren Ende der bisherigen Prognosespanne von 778 Millionen bis 797 Millionen Euro bewegen, hieß es weiter vom Unternehmen. 2026 soll der Umsatz dann 790 bis 825 Millionen Euro erreichen, was ein Plus im Jahresvergleich von 2 bis 6 Prozent wäre. Bisher war Teamviewer von 850 Millionen bis 870 Millionen Euro ausgegangen.

Wer­bung

Begünstigt durch Kosteneinsparungen erwartet Teamviewer im laufenden Jahr hingegen mit rund 44 Prozent eine um einen Prozentpunkt höhere Ebitda-Marge als zuvor.

Die Konsens-Wachstumserwartungen für 2026 dürfte nun sinken, schrieb Analyst Toby Ogg von der Bank JPMorgan. Zwar wolle Teamviewer mit Einsparungen gegensteuern, was einen Teil des Rückgangs der Erwartungen auffangen sollte. Am Ende sei Teamviewer aber ein Techunternehmen und für Techunternehmen sei nun mal das Wachstum das entscheidende Merkmal.

Mittelfristig, also mit Blick auf 2027, soll es dann bei der Umsatzentwicklung wieder besser laufen. Dabei setzt Steil auf die Projekt-Pipeline und dass davon im kommenden Jahr genügend große Projekte dann auch gewonnen werden können.

/mis/mne/stk

Ausgewählte Hebelprodukte auf TeamViewer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf TeamViewer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu TeamViewer

Wer­bung

Analysen zu TeamViewer

DatumRatingAnalyst
17:56TeamViewer HaltenDZ BANK
11:01TeamViewer NeutralJP Morgan Chase & Co.
01.09.2025TeamViewer NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.08.2025TeamViewer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.07.2025TeamViewer HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.07.2025TeamViewer KaufenDZ BANK
29.07.2025TeamViewer BuyWarburg Research
29.07.2025TeamViewer OutperformRBC Capital Markets
20.06.2025TeamViewer BuyWarburg Research
06.05.2025TeamViewer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17:56TeamViewer HaltenDZ BANK
11:01TeamViewer NeutralJP Morgan Chase & Co.
01.09.2025TeamViewer NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.08.2025TeamViewer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.07.2025TeamViewer HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
07.05.2024TeamViewer UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.02.2024TeamViewer UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.02.2024TeamViewer UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.12.2023TeamViewer UnderweightJP Morgan Chase & Co.
01.11.2023TeamViewer UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für TeamViewer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen