ROUNDUP: Unicredit überrascht mit weiterem Gewinnplus - Aktie verliert

22.10.25 09:19 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

29,92 EUR 0,33 EUR 1,12%

61,56 EUR -1,66 EUR -2,63%

MAILAND (dpa-AFX) - Die italienische Großbank UniCredit hat während ihres Ringens um die Commerzbank im dritten Quartal ihren Gewinn überraschend erneut gesteigert. Mit 2,6 Milliarden Euro lag der Überschuss knapp fünf Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Institut am Mittwoch in Mailand mitteilte. Damit übertraf die Bank die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten klar. Unicredit-Chef Andrea Orcel sieht die Bank auf Kurs, das "beste Jahr" ihrer Geschichte und einen Gewinn von rund 10,5 Milliarden Euro abzuliefern.

Wer­bung

An der Börse wurden die Neuigkeiten jedoch zunächst mit Kursverlusten quittiert: Die Unicredit-Aktie verlor kurz nach Handelsbeginn in Mailand rund ein halbes Prozent auf 63,04 Euro und lag damit im Mittelfeld des Eurozonen-Index EuroStoxx 50.

Konzernchef Orcel sprach von einem weiteren Rekordquartal. Obwohl die Erträge nur minimal auf knapp 6,2 Milliarden Euro stiegen, fielen sie höher aus als von Experten im Schnitt erwartet. Höhere Dividenden und Provisionen machten rückläufige Einnahmen aus Zinsen wett. Die Betriebskosten blieben praktisch stabil. Zudem legte die Bank fast ein Drittel weniger Geld für drohende Kreditausfälle zurück als ein Jahr zuvor.

Zum Gewinn trägt auch bei, dass die Unicredit ihre Beteiligungen an der deutschen Commerzbank und der griechischen Alpha Bank anteilig in ihre Geschäftszahlen einrechnet.

Wer­bung

Die Italiener waren im September 2024 im großen Stil bei der Commerzbank eingestiegen. Inzwischen haben sie ihre Beteiligung auf mehr als 26 Prozent ausgebaut und können sie über bereits erworbene Finanzinstrumente auf mehr als 29 Prozent ausweiten. Ab einem Anteil von 30 Prozent müssten sie nach deutschem Recht ein Übernahmeangebot für die restlichen Aktien abgeben.

Die Commerzbank-Spitze, der Betriebsrat und die Bundesregierung als zweitgrößter Aktionär wehren sich jedoch gegen die Übernahmepläne. Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hat seit ihrem Antritt vor gut einem Jahr die Ziele für Gewinnausschüttungen nach oben getrieben, um die eigenen Anteilseigner bei der Stange zu halten. Zugleich streicht die Bank tausende Stellen, um ihre Kosten zu senken - vor allem in Deutschland. Der Betriebsrat zieht dabei mit und hofft, auf diese Weise die Eigenständigkeit des Frankfurter Dax-Konzerns (DAX) zu erhalten./stw/err/jha/

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
08:01Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.10.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
17.10.2025Commerzbank HoldWarburg Research
16.10.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
14.10.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.08.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
06.08.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.08.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
08:01Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.10.2025Commerzbank HoldWarburg Research
16.10.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
14.10.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
11.09.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.10.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
27.08.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
06.08.2025Commerzbank VerkaufenDZ BANK
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen