Rüstungsvertrag

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Fokus: Bundeswehrauftrag für hunderte Millionen Euro

05.08.25 19:36 Uhr

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Visier: Millionendeal mit Bundeswehr entfacht Börsenfieber | finanzen.net

Rheinmetall hat einen weiteren hunderte Millionen Euro schweren Auftrag von der Bundeswehr an Land gezogen. Zudem war ein Raketentest mit Lockheed Martin erfolgreich.

Werte in diesem Artikel
Aktien

102,50 EUR -1,40 EUR -1,35%

417,90 EUR 3,40 EUR 0,82%

77,82 EUR -0,03 EUR -0,04%

1.954,50 EUR -16,50 EUR -0,84%

• Rheinmetall zieht Großauftrag von Bundeswehr an Land
• Aufstockung der militärischen Transportkapazitäten
• Auch Raketentest mit Lockheed Martin erfolgreich

Wer­bung

Die Bundeswehr stärkt ihre Einsatzbereitschaft mit einem Großauftrag an Rheinmetall im Wert von rund 770 Millionen Euro, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gab. Mehr als 1.000 neue Logistikfahrzeuge sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Der Abruf ist Teil eines milliardenschweren Rahmenvertrags und unterstreicht die wachsende Bedeutung militärischer Logistik.

Massive Aufstockung der militärischen Transportkapazitäten

Die Bundeswehr hat bei Rheinmetall insgesamt 1.388 Logistikfahrzeuge bestellt. Im Detail umfasst der Auftrag 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystemen (WLS), teilweise mit geschützten Fahrerhäusern, sowie 425 Ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) in den Varianten 4x4 und 8x8. Die Auslieferung aller Fahrzeuge soll noch 2025 erfolgen, wobei der Auftrag für das dritte Quartal eingebucht wurde.

"Als verlässlicher Partner der Bundeswehr freuen wir uns, weitere Fahrzeuge auszuliefern und damit einen Beitrag zur Mobilität und Einsatzbereitschaft der Streitkräfte zu leisten", wird André Barthel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) in der Aussendung zitiert.

Wer­bung

Teil eines historischen Rahmenvertrags

Die UTF-Bestellung erfolgt im Rahmen des im Juli 2024 geschlossenen Rahmenvertrags - dem größten Auftrag in der Unternehmensgeschichte von Rheinmetall im Bereich logistischer Fahrzeuge. Dieser ermöglicht der Bundeswehr, über sieben Jahre flexibel bis zu 6.500 Fahrzeuge im Gesamtwert von bis zu 3,5 Milliarden Euro brutto abzurufen.

Rheinmetall und Lockheed Martin testen erfolgreich neues Raketenartilleriesystem

Wie Rheinmetall am Montag ebenfalls in einer Pressemitteilung öffentlich machte, hat der neue GMARS-Werfer von Rheinmetall und Lockheed Martin seinen ersten scharfen Schusstest erfolgreich bestanden. Der Test markiert einen entscheidenden Meilenstein für das gemeinsame Rüstungsprojekt der Verteidigungsgiganten.

Wer­bung

"Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Meilenstein im GMARS-Programm erreicht zu haben", erklärte Dr. Björn Bernhard, CEO Rheinmetall Vehicle Systems Europe, laut Pressemitteilung. "Wir sind zuversichtlich, dass GMARS schon heute die zukünftigen Anforderungen unserer Kunden erfüllen wird."

Strategische Partnerschaft für moderne Verteidigungsfähigkeiten

Das GMARS-Programm vereint die Stärken beider Unternehmen: Rheinmetalls europäische Fahrzeugtechnologie mit Lockheed Martins bewährten Raketensystemen. Das Ergebnis ist ein europäisch ausgerichtetes Trägersystem, das die vorhandenen HIMARS- und M270-Komponenten nutzt.

So bewegen sich die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT am Dienstag

Am Montag hatte die Rheinmetall-Aktie den XETRA-Handel 3,4 Prozent höher bei 1.765 Euro beendet. Am Dienstag zeigte sich das Papier schlussendlich nur 0,23 Prozent höher bei 1.769,00 Euro. Die Aktien der Branchenkollegen RENK und HENSOLDT notierten ebenfalls fester. Während die HENSOLDT-Aktie zeitweise 0,21 Prozent auf 93,85 Euro gewinnt, stieg das RENK-Papier 0,73 Prozent auf 68,80 Euro.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Lockheed Martin und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf HENSOLDT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HENSOLDT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ryan Nash Photography / Shutterstock.com

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
15.09.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
15.09.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen