SAP und Snowflake schöpfen das Potenzial von Daten und Unternehmens-KI in der gesamten Business Data Fabric aus
Werte in diesem Artikel
Neue Partnerschaft ermöglicht Unternehmen Zugriff auf umfassende Dateneinblicke, die KI-Anwendungen benötigen, um Geschäftsergebnisse zu beschleunigenBozeman, Montana, USA, und Walldorf – 4. November 2025 – Snowflake, das AI Data Cloud-Unternehmen, und SAP, weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Unternehmens-KI, kündigten heute eine neue Zusammenarbeit an. Unternehmen können dadurch die AI Data Cloud von Snowflake und SAP Business Data Cloud (BDC) mit semantisch umfangreichen Daten nahtlos nutzen. Durch die Zusammenarbeit wird die Daten- und KI-Plattform von Snowflake als Erweiterung einer SAP-Lösung für SAP-BDC-Kunden verfügbar. Mit dem neuen Angebot, SAP Snowflake, können Unternehmen die AI Data Cloud von Snowflake und SAP Business Data Cloud (BDC) mit semantisch umfangreichen Daten nahtlos nutzen. Durch die Zusammenarbeit wird die Daten- und KI-Plattform von Snowflake als Erweiterung einer SAP-Lösung für SAP-BDC-Kunden verfügbar.SAP und Snowflake ermöglichen auch die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen SAP BDC und Snowflake, ohne dass diese Daten kopiert werden müssen. So können Kunden leichter umfassendere Einblicke gewinnen, intelligente Anwendungen auf Unternehmensebene entwickeln und KI-gestützte Innovationen nutzen, die ihre Transformation vorantreiben.Verknüpfung kritischer Geschäftsdaten„Durch die enge Integration von SAP und Snowflake erleichtern wir es Unternehmen, kritische Geschäftsdaten samt deren umfassenden Kontext in SAP mit der Leistungsfähigkeit einer nahtlosen Entwicklung von KI-Apps und Datenagenten in großem Maßstab in Snowflake zu verknüpfen“, erläuterte Christian Kleinerman, EVP of Product, Snowflake. „Mit Snowflake und SAP BDC können Unternehmen Innovationen nun schneller realisieren und Daten nahtlos zwischen den Plattformen austauschen – ohne Kopieren und mit vollständiger Kontrolle“, so Kleinerman weiter.SAP Snowflake integriert Snowflake in das offene Datenumfeld von SAP BDC und Business Data Fabric, wodurch Kunden von größerer Offenheit und mehr Wahlmöglichkeiten profitieren. Gleichzeitig wird SAP BDC durch die KI-, Analyse-, Data-Engineering- und Marketplace-Funktionen von Snowflake sowie dessen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit erweitert. Kunden können SAP BDC mit SAP Snowflake als cloudbasierte Rechen- und Speicheroption nutzen, um den Wert ihrer Daten zu steigern. Bidirektionaler Zero-Copy-Datenzugriff und KI ermöglichen es Daten- und KI-Teams in Echtzeit und in Einklang mit einem einheitlichen Governance-Rahmen, mit semantisch umfassenden SAP-Datenprodukten zu arbeiten. Dadurch können Kunden SAP- und andere Daten harmonisieren, die Gesamtbetriebskosten über alle Arbeitslasten hinweg optimieren und Agenten und KI-Anwendungen in SAP Snowflake erstellen, die auf vertrauenswürdigen SAP-Datenprodukten beruhen.Offenheit und Wahlfreiheit„Die Einbindung von Snowflake in SAP Business Data Cloud bietet unseren Kunden Offenheit und Wahlfreiheit“, sagte Irfan Khan, President und Chief Product Officer für SAP Data and Analytics bei SAP. „Gemeinsam kombinieren wir die jahrzehntelange Führungsrolle von SAP bei geschäftskritischen Anwendungen mit der modernen Datenplattform von Snowflake, um ein einheitliches, für Unternehmen geeignetes und von SAP unterstütztes Erlebnis zu bieten, das den Mehrwert von Geschäftsdaten auf das gesamte Datenumfeld ausdehnt“, erläuterte Khan.SAP Snowflake bietet Kunden Folgendes:Aufbau einer zuverlässigen, KI-fähigen Datenbasis zur Harmonisierung von SAP- und Drittdaten: Kunden können ihre Datenlandschaft mit einem integrierten Business Data Fabric vereinheitlichen. Dies ermöglicht nahtloseres Zero-Copy-Sharing, eine angereicherte Modellierung und eine vollständige, sofort nutzbare Sicht auf ihre Daten in Echtzeit für alle Data-Engineering-, Analyse-, KI- und Machine-Learning-Workflows im gesamten Unternehmen.Beschleunigung des geschäftlichen Nutzens von KI durch semantisch reichhaltige Daten: Eine vereinfachte KI-Governance ermöglicht es Kunden, KI mit unternehmensspezifischem Wissen zu untermauern und maßgeschneiderte Agenten zu entwickeln, um sicherere, stärker kontextbezogene und intelligentere Anwendungen im gesamten Unternehmen bereitzustellen.Entwicklung intelligenter Anwendungen, die auf geschäftskritischen Daten basieren: Mit einer harmonisierten und demokratisierten Datengrundlage, die auf semantisch reichhaltigen, vertrauenswürdigen Datenprodukten aufbaut, können Kunden intelligente Anwendungen schneller entwickeln, implementieren und optimieren und so das Innovationstempo und ihre Produktion beschleunigen.Einfachere lösungsübergreifende DatennutzungNeben SAP Snowflake umfasst die Partnerschaft auch SAP Business Data Cloud Connect für Snowflake, eine Funktion, die ein bidirektionales Daten-Sharing ohne Kopieren mit Snowflake ermöglicht. Unternehmen, die Snowflake bereits einsetzen, können SAP BDC Connect nutzen, um ihre vorhandenen Instanzen von Snowflake in SAP Business Data Cloud zu integrieren. Dadurch erhalten sie einen nahtlosen Zero-Copy-Zugriff in Echtzeit auf semantisch umfangreiche SAP-Datenprodukte, für den keine Duplikate erforderlich sind.SAP und Snowflake unterstützen Tausende von Kunden, darunter Branchenführer wie AstraZeneca, indem sie ihre Branchen durch diese Partnerschaft transformieren.„AstraZeneca erweitert immer wieder die Grenzen der Wissenschaft und ist Vorreiter bei lebensverändernden Arzneimitteln“, so Russell Smith, Vice President of ERP Transformation Technology bei AstraZeneca. „Daten und KI sind für das Erreichen dieses Ziels von zentraler Bedeutung, und unsere enge Zusammenarbeit mit SAP und Snowflake beschleunigt unsere Fähigkeit, auf Echtzeitdaten zuzugreifen, diese zu verarbeiten und zu analysieren. Diese Ankündigung wird unsere Mission noch schneller vorantreiben und sie bestätigt, dass jede Minute zählt, um Durchbrüche für Patienten zu erzielen“, ergänzte Smith.SAP Snowflake soll im ersten Quartal 2026 allgemein verfügbar sein. Die allgemeine Verfügbarkeit von SAP BDC Connect for Snowflake ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.Mehr erfahren:Erfahren Sie hier mehr über die Leistungsfähigkeit von SAP und Snowflake.Näheres über die einzigartigen Funktionen von SAP Business Data Cloud erfahren Sie hier.Weitere Informationen zu SAP Snowflake finden Sie auf der Partnerseite von SAP und Snowflake und in diesem Blogbeitrag.Bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Ankündigungen von Snowflake auf LinkedIn und X.Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Erhalten Sie SAP News auf LinkedIn und Bluesky.Informationen zu SnowflakeSnowflake ist eine Plattform, mit der Unternehmen im KI-Zeitalter auf einfache Art schnell Innovationen realisieren und größeren Nutzen aus ihren Daten ziehen können. Mehr als 12.000 Kunden weltweit, darunter Hunderte der weltweit größten Unternehmen, nutzen die AI Data Cloud von Snowflake, um Daten, Anwendungen und KI zu entwickeln, zu verwenden und auszutauschen. Mit Snowflake kann jedes Unternehmen mit Daten und KI positive Veränderungen bewirken. Weitere Informationen finden Sie unter snowflake.com (NYSE: SNOW).Informationen zu SAPAls weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business AI steht SAP (NYSE: SAP) an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen auf SAP, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie geschäftskritische Abläufe wie Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Kundenerlebnis vereinheitlichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.com.Zukunftsgerichtete AussagenDiese Pressemitteilung enthält ausdrückliche und indirekte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen (i) zur Geschäftsstrategie von Snowflake, (ii) zu Produkten, Services und Technologieangeboten von Snowflake, einschließlich derer, die sich in der Entwicklung befinden oder nicht allgemein verfügbar sind, (iii) zu Marktwachstum, Trends und Wettbewerbsüberlegungen sowie (iv) zur Integration, Interoperabilität und Verfügbarkeit von Snowflake-Produkten mit und auf Drittanbieterplattformen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, einschließlich derer, die unter der Überschrift „Risikofaktoren“ und an anderer Stelle in den Quartalsberichten in Formular 10-Q und den Jahresberichten in Formular 10-K beschrieben sind, die Snowflake bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde einreicht. In Anbetracht dieser Risiken, Ungewissheiten und Annahmen können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich und nachteilig von den in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Infolgedessen sollten Sie sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen als Vorhersagen zukünftiger Ereignisse verlassen.© 2025 Snowflake Inc. Alle Rechte vorbehalten. Snowflake, das Snowflake-Logo und alle anderen im Text genannten Namen von Snowflake sind eingetragene Marken oder Marken von Snowflake Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Markennamen oder Logos, die hier erwähnt oder verwendet werden, dienen ausschließlich zur Identifizierung und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. Snowflake steht möglicherweise in keiner Verbindung zu diesen Inhabern und wird von ihnen weder gesponsert noch unterstützt.# # #Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können. Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2024 auf dem Formular 20-F.© 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.Hinweis an die RedaktionenFür Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download.Ansprechpartner für die Presse:Tom Hannigan, Partner-PR, Snowflake, press@snowflake.comScott Malinowski, Partner-PR, SAP, scott.malinowski@sap.comSAP-Pressebereich; press@sap.comBitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.Sie möchten keine Pressemeldungen mehr von uns bekommen? Senden Sie dazu bitte eine E-Mail anpress@sap.com mit dem Begriff „Unsubscribe“ in der Betreffzeile. Abonnieren Sie den SAP News Center NewsletterHier abonnieren!The post SAP und Snowflake schöpfen das Potenzial von Daten und Unternehmens-KI in der gesamten Business Data Fabric aus appeared first on SAP News Center.Weiter zum vollständigen Artikel bei SAP AG
Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Quelle: EN, SAP
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.10.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.2025 | SAP SE Buy | UBS AG | |
| 27.10.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.10.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.10.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.2025 | SAP SE Buy | UBS AG | |
| 27.10.2025 | SAP SE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.10.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
| 28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.10.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 06.08.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
