Studie warnt vor Milliarden-Verlusten bei Stahlauslagerung
Werte in diesem Artikel
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Eine Verlagerung der heimischen Stahlproduktion ins Ausland würde laut einer neuen Studie im Krisenfall milliardenschwere volkswirtschaftliche Verluste nach sich ziehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Mannheim, die von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gefördert wurde. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vorab vor.
Demnach drohten der deutschen Wirtschaft bis zu 50 Milliarden Euro jährlicher Wertschöpfungsverlust, wenn sie ohne inländische Stahlproduktion in einen globalen "Stahlschock" geriete. Die Autoren meinen damit ein Szenario, bei dem große Stahlexporteure wie etwa China aufgrund von geopolitischen Konflikten oder Lieferkettenproblemen ihre Ausfuhren nach Europa in kurzer Zeit erheblich drosseln würden.
Studie: Ohne heimische Produktion würde Stahl im Krisenfall teurer
In einem solchen Fall müssten nachgelagerte Branchen wie die Bauwirtschaft, die Metallerzeugung, der Maschinenbau, die Elektrotechnik oder die Autobranche erheblich mehr für Stahl bezahlen. "Dieser Kostenschub würde die Produktion und damit die Wertschöpfung in diesen Sektoren verringern", hieß es. Solch eine Krise würde außerdem die Einkommen der privaten Haushalte schmälern, was wiederum die Binnennachfrage beeinträchtigen würde.
"Doch auch ein schleichender Niedergang der Stahlindustrie hätte wirtschaftliche und politische Folgen", schreiben die Studienautoren Tom Krebs und Patrick Kaczmarczyk. Besonders betroffen wären stahlintensive Regionen wie etwa Duisburg, Eisenhüttenstadt, Bremen oder das Saarland. Erfahrungen aus den USA und Großbritannien zeigten, dass wirtschaftlicher Niedergang in industriell geprägten Regionen häufig mit einem Erstarken rechtspopulistischer Strömungen einhergehe. "Das gilt auch für Deutschland: Eine Politik, die zentrale Industrien aufgibt, schwächt nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die demokratische Stabilität."
Studie: Mindestens 40 Millionen Tonnen Stahl sind jährlich nötig
Die Wirtschaftsforscher halten langfristig eine Produktion von mindestens rund 40 Millionen Tonnen jährlich in Deutschland für notwendig, um den Bedarf verlässlich zu decken. Zum Vergleich: 2024 wurden in Deutschland rund 37 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt. Die Hälfte der Zielmenge sollte nach Ansicht der Studienautoren über eine CO2-arme Direktreduktion erzeugt, die andere Hälfte in Elektroöfen aus Stahlschrott geschmolzen werden. Die Forscher forderten in diesem Zusammenhang mehr Investitionen in Anlagen für eine klimafreundlichere Stahlproduktion.
Am Donnerstag findet im Bundeskanzleramt ein "Stahlgipfel" statt. Dabei soll es um Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Stahlindustrie gehen./tob/DP/zb
Ausgewählte Hebelprodukte auf Klöckner
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Klöckner
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
Analysen zu thyssenkrupp AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 03.11.2025 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.2025 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.2025 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.2025 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.2025 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 16.09.2025 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
| 14.08.2025 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
| 11.08.2025 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
| 12.06.2025 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
| 27.05.2025 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 03.11.2025 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.2025 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.2025 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.2025 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.2025 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.08.2025 | thyssenkrupp Verkaufen | DZ BANK | |
| 29.07.2025 | thyssenkrupp Verkaufen | DZ BANK | |
| 16.07.2025 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
| 25.11.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
| 19.11.2024 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
