Höhere Kursziele für BMW und Allianz
Die Analysten vom Bankhaus Lampe und von Exane BNP Paribas haben ihre Kursziele für die Aktien von BMW und der Allianz deutlich angehoben.
Werte in diesem Artikel
Die Commerzbank hat das Kursziel für Air Berlin nach einem schwachen Start ins Jahr 2011 von 3,30 auf 2,90 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Der Billigflieger müsse gegen einen härteren Wettbewerb mit der Lufthansa (Deutsche Lufthansa), steigende Treibstoffkosten und zusätzliche Belastungen durch die Luftverkehrsabgabe ankämpfen, schrieb Analyst Johannes Braun in einer Studie vom Dienstag. Ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) dürfte nur möglich sein, wenn im laufenden Jahr keine weiteren Sonderbelastungen mehr auftreten. Er habe seine EBIT-Prognose für 2011 von 24 Millionen auf 2 Millionen Euro reduziert und das Ziel entsprechend gesenkt.
ALLIANZ SE
PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Allianz von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 111,00 auf 120,00 Euro gehoben. Der jüngste Kursrückgang bei den Papieren des Versicherers habe eine attraktive Einstiegsmöglichkeit geschaffen, schrieb Analyst Thomas Jacquet in einer Studie vom Dienstag. Die Aktie könnte am stärksten von einer Verbesserung im Sachversicherungsgeschäft (P&C) in Europa profitierten und sei nun sein bevorzugter Wert unter den weltweiten Erstversicherern. Die Tochter PIMCO sei gut positioniert für steigende Zinsniveaus.
BAYER AG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Bayer nach einem Interview von Vorstandschef Marijn Dekkers auf "Hold" mit einem Kursziel von 57,00 Euro belassen. Die Ankündigung, den Umsatz in den Bric-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) bis 2015 auf rund 10 Milliarden Euro verdoppeln zu wollen, entspreche seinen Erwartungen, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Dienstag. Zudem stehe ein Verkauf der Sparte MaterialScience derzeit nicht auf der Tagesordnung.
BMW
DÜSSELDORF - Das Bankhaus Lampe hat das Kursziel für BMW von 64,50 auf 75,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Autobauer befinde sich weiterhin auf der Überholspur, schrieb Analyst Christian Ludwig in einer Studie vom Dienstag. Dank einer boomenden Nachfrage, speziell in China, habe BMW im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt. Es zeige sich allerdings auch, dass die Gesellschaft in der Krise ihre Hausaufgaben gemacht habe. Nach den hervorragenden Zahlen stelle sich die Frage, ob es für die Münchener überhaupt noch besser werden könne. Ludwig beantwortet die Frage mit "Ja".
CARL ZEISS MEDITEC AG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Carl Zeiss Meditec nach einer Zulassung in den USA auf "Buy" mit einem Kursziel von 17,00 Euro belassen. Das Medizintechnikunternehmen habe für sein Augenlasersystem MEL 80 die Zulassung zur Behandlung von Weitsichtigkeit erhalten und das komplettiere das Anwendungsspektrum, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Dienstag. Bislang habe Carl Zeiss das System in den USA noch nicht aggressiv vermarktet, weil es nur bei Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung eingesetzt werden durfte.
CONTINENTAL AG
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Equities hat die Einstufung für Conti (Continental) auf "Buy" mit einem Kursziel von 82,00 Euro belassen. Der Verkauf von von Anteilen durch Schaeffler ändere nichts an den für Investoren wichtigen Alleinstellungsmerkmalen des Autozulieferers und Reifenherstellers als wichtiges Kaufargument für die Investoren, schrieb Analyst Michael Raab in einer Studie vom Dienstag. Zudem erhöhe sich der Streubesitz bei Continental. Das Vorgehen von Schaeffler werfe für ihn indes einige Fragen auf. So habe der Konzern nun mehr Schulden genannt als zuvor. Um die Fusion mit Continental noch realisieren zu können, müssten die Schulden noch weiter heruntergefahren werden, was sich nur über den Verkauf weiterer Conti-Anteile realisieren ließe.
EADS(EURO AERONAUTIC DEFENSE SPACE)
PARIS - Cheuvreux hat EADS nach der Übernahme von Vector Aerospace auf "Selected List" mit einem Kursziel von 27,00 Euro belassen. Der Kaufpreis für das Wartungsunternehmen sei vernünftig, schrieb Analyst Antoine Boivin-Champeaux in einer Studie vom Dienstag. Die Sparziele im Rahmen der gleichzeitig eingeleiteten Umstrukturierung der Rüstungssparte Cassidian seien derweil ambitioniert. Das Kaufvotum für den Sektor-"Top Pick" begründet der Experte mit dem Kurspotenzial, das selbst angesichts des aktuellen Euro-Dollar-Wechselkurses vorhanden sei.
HUGO-BOSS-VORZÜGE
HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für die Vorzüge von Hugo Boss (HUGO BOSS vz) nach endgültigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 65,00 (Kurs: 57,190) Euro belassen. Der Modekonzern habe die starken vorläufigen Kennziffern bestätigt und die Wachstumsziele für 2011 angehoben, schrieb Analystin Anna Patrice in einer Studie vom Dienstag. Diese optimistischen Erwartungen, eine Dividendenrendite von nahezu fünf Prozent sowie anhaltend positive Nachrichten vom Unternehmen machten Hugo Boss zu einem attraktiven Investment.
HUGO-BOSS-VORZÜGE
FRANKFURT - Die Commerzbank hat Hugo Boss (HUGO BOSS vz) nach endgültigen Zahlen zum vierten Quartal und einem Ausblick auf 2011 auf "Add" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Das von der Modekette in Aussicht gestellte währungsbereinigte Umsatzwachstum von mindestens 12 Prozent für 2011 deute auf einen sehr guten Start ins Jahr hin, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Dienstag. Zudem werde ein weiterer Margenanstieg erwartet und der Ausblick signalisiere Vertrauen in die Auftragsentwicklung im weiteren Jahresverlauf.
NORDEX AG
HANNOVER - Die NordLB hat Nordex auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 5,00 Euro belassen. Die endgültigen Geschäftszahlen des Windkraftanlagenbauers für 2010 sowie der Ausblick hätten keine Überraschungen geboten - die angekündigte Kapitalerhöhung dagegen schon, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Dienstag. Aufgrund der unveränderten Marktunsicherheiten, der Kapitalmaßnahme und der zuletzt "geradezu explosionsartigen Kursentwicklung" bleibe er bei seiner vorsichtigen Bewertung der Aktie. Ob es nach dem Atomunfall in Japan zu einer weltweiten Wende in der Energiepolitik kommen wird, das bleibe abzuwarten. Zudem sei angesichts von Überkapazitäten weiter mit einem starken Wettbewerbs- und Preisdruck zu rechnen.
PFEIFFER VACUUM
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Pfeiffer Vacuum Technology nach endgültigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 135,00 Euro belassen. Die Lagerbestände am Jahresende implizierten einen sehr guten Start ins Jahr 2011, schrieb Analyst Wolfgang Fickus in einer Studie vom Dienstag. Untermauert werde dies durch den zuversichtlichen Ausblick des Vakuumpumpenherstellers.
PFEIFFER VACUUM
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Equities hat Pfeiffer Vacuum Technology nach Zahlen auf "Buy" mit dem Kursziel 110,00 Euro belassen. Die Ergebnisse des Vakuumpumpenherstellers 2010 seien zwar aufgrund von Einmaleffekten etwas schlechter als erwartet ausgefallen, der Ausblick sei aber positiv und er sehe keinen Anlass seine langfristigen Annahmen zu ändern, schrieb Analyst Tobias Loskamp in einem ersten Kommentar vom Dienstag. Die hohen Finanzierungskosten resultierten vor allem aus der Übernahme der Vakuumsparte Adixen. Die Aussagen zum bisherigen Verlauf der Adixen-Integration stimmten indes positiv und zudem sehe die Bilanz von Pfeiffer Vacuum überraschend gut aus.
PROSIEBENSAT1 MEDIA AG
PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 Media (ProSiebenSat1 Media vz) Media von 24,00 auf 22,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Das erste Quartal im europäischen Free-TV-Segment dürfte in verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Entwicklung genommen haben und rechtfertige insgesamt eine etwas vorsichtigere Einschätzung der Branche, schrieb Analyst Nicolas Didio in einer Sektorstudie vom Dienstag. Die ProSieben-Gruppe könnte unter rückläufigen Werbeumsätzen im deutschen Markt gelitten haben. Seine Informationen deuteten darauf hin, dass diese im ersten Quartal um 3 bis 5 Prozent gefallen sind.
Q-CELLS SE
ZÜRICH - Die UBS hat die Einstufung für Q-Cells auf "Sell" mit einem Kursziel von 2,70 (Kurs: 3,192) Euro belassen. Der Solarzellenhersteller habe einen schwachen Ausblick auf 2011 gegeben, schrieb Analyst Jean-Francois Meymandi in einem ersten Kommentar am Dienstag. Der Umsatz werde 2011 auf dem Niveau von 2010 erwartet und Gewinnprognosen seien eine Fehlanzeige. Die vorläufigen Zahlen für 2010 habe das Bitterfelder Unternehmen mit den endgültigen Daten bestätigt.
QUALCOMM INC
NEW YORK - Die Schweizer Bank UBS hat die Aktie von Qualcomm (QUALCOMM) mit "Buy" und einem Kursziel von 65,00 US-Dollar bestätigt. Im Halbleitersektor lasse sich mit dieser Aktie am besten auf den Bereich Smartphone und Tablet setzen, schrieb Analyst Parag Agarwal in einer Studie am Dienstag. Das in Forschung und Entwicklung von Mobilfunkkommunikation tätige Unternehmen sei gut aufgestellt, um aufgrund eines Paradigmenwechsels im Bereich Mobilität und EDV robust zu wachsen. Zudem biete der jüngste Aktienkursrückgang eine reizvolle Einstiegsmöglichkeit in den Wert bietet.
RWE AG(NEU)
DÜSSELDORF - Die HSBC hat das Kursziel für RWE von 47,00 auf 41,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Durch die Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis werde das Jahr 2011 für den Versorger noch schwieriger, schrieb Analyst Adam Dickens in einer Branchenstudie vom Dienstag. Die zunächst für drei Monate vorgesehene Stilllegung alter Reaktoren dürfte erheblich länger dauern. Und nach dem Grün-Roten Wahlsieg in Baden-Württemberg müsse nun auch an den Laufzeiten für jüngere Reaktoren gezweifelt werden.
SALZGITTER AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Salzgitter nach einer Analystenkonferenz von "Hold" auf "Accumulate" hochgestuft, das Kursziel aber auf 65,00 Euro belassen. Nach dem jüngsten Kursrückgang sehe er die Bewertung der Stahltitel als attraktiv an, begründete Analyst Stefan Freudenreich die Hochstufung in einer Studie vom Dienstag. Infolge der Aussagen auf der Analystenkonferenz habe er indes aber nur kleinere Änderungen an seinen Prognosen vorgenommen, die keine Anpassung des Kursziels zur Folge hätten.
SIEMENS AG
PARIS - Cheuvreux hat Siemens auf "Selected List" mit einem Kursziel von 105,00 Euro belassen. Da der Investitionsgütersektor mittlerweile recht hoch bewertet sei, ziehe er Unternehmen vor, die von spätzyklischen Trends profitierten sowie energieeffiziente Lösungen und Produkte anböten, schrieb Analyst Bernd Laux in einer Branchenstudie vom Dienstag. Dazu zähle auch Siemens. Der angekündigte Börsengang der Lichttochter Osram sowie die geplante Gründung einer vierten Sparte untermauerten den positiven Anlagehintergrund: Die Kapitaleffizienz sowie die Ausschüttungen an die Aktionäre dürften steigen. Der Sektor-"Top Pick" sei immer noch unterbewertet.
SIEMENS AG
DÜSSELDORF - Die WestLB hat Siemens nach der bestätigten Umstrukturierung auf "Neutral" belassen. Der geplante Börsengang der Tochter Osram sowie der Aufbau einer vierten Sparte Infrastructure & Cities verdeutlichen, dass der Vorstand des Elektrokonzerns keineswegs selbstzufrieden sei, schrieb Analyst Thomas Langer in einer Studie vom Dienstag. Die Initiativen dürften sich aber erst mittelfristig auszahlen. Unter dem Strich wünsche er sich mehr Klarheit hinsichtlich der Akquisitionspolitik.
SIEMENS AG
LONDON - JPMorgan hat die Einstufung für Siemens nach angekündigter Neuorganisation des Konzerns und den Börsenplänen für die Lichttochter Osram auf "Overweight" belassen. Die strategischen Ankündigungen werte er positiv, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie vom Dienstag. Sie entsprächen aber den jüngsten Pressemeldungen und überraschten kaum.
SIEMENS AG
LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Siemens nach dem angekündigten Börsengang von Osram auf "Overweight" mit dem Kursziel 116,00 Euro belassen. Er bewerte die Lichttochter mit 5,4 Milliarden Euro oder 6 Euro je Aktie, schrieb Analyst Nick Webster in einer Studie vom Dienstag. Auf dem gegenwärtigen Kursniveau sei Siemens angesichts seines spätzyklischen Beteiligungsportfolios und seines Umstrukturierungspotenzi als aus seiner Sicht zu günstig bewertet.
VOSSLOH AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Vossloh vor Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 95,00 Euro belassen. Das Jahr 2010 des Verkehrstechnikkonzerns dürfte solide verlaufen sein, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Dienstag. Leicht rückläufige Ergebnisse im vierten Quartal dürften in einem geringeren Umsatzanteil der margenträchtigen Schienenbefestigungen begründet sein. Eine negative Überraschung hält der Experte für unwahrscheinlich.
/wiz
Übrigens: QUALCOMM und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Air Berlin
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Air Berlin
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Air Berlin News
Nachrichten zu Allianz
Analysen zu Allianz
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.10.2025 | Allianz Underweight | Barclays Capital | |
| 08.10.2025 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 18.09.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 12.09.2025 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 18.09.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 04.09.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 08.08.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 07.08.2025 | Allianz Kaufen | DZ BANK | |
| 23.07.2025 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 08.10.2025 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.09.2025 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 08.09.2025 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.08.2025 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.10.2025 | Allianz Underweight | Barclays Capital | |
| 04.09.2025 | Allianz Underweight | Barclays Capital | |
| 12.06.2025 | Allianz Underweight | Barclays Capital | |
| 06.08.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets | |
| 02.08.2021 | Allianz Underperform | RBC Capital Markets |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
