ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Währungseinflüsse

Hyundai wegen Problemen in China und USA mit Gewinnrückgang

26.04.18 10:16 Uhr

Hyundai wegen Problemen in China und USA mit Gewinnrückgang | finanzen.net

Der VW-Konkurrent Hyundai Motor hat weiter mit ungünstigen Währungseinflüssen sowie wirtschaftlichen Schwierigkeiten in China und den USA zu kämpfen.

Werte in diesem Artikel

Der Überschuss ging im ersten Quartal 2018 im Jahresvergleich um fast 50 Prozent auf 732 Milliarden Won (etwa 557 Mio Euro) zurück, wie Südkoreas Branchenführer am Donnerstag mitteilte. Beim Umsatz verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang um 4 Prozent auf 22,4 Billionen Won (etwa 17,1 Mrd Euro). Zusammen mit der kleineren Schwesterfirma Kia Motors ist Hyundai weltweit die Nummer fünf der größten Autobauer.

Wer­bung

Laut Hyundai setzten sich die ungünstigen Marktbedingungen fort - etwa der starke Won gegenüber den wichtigen globalen Währungen, ein intensiverer Wettbewerb und Produktionsunterbrechungen. Ähnlich hatte sich das Unternehmen bereits im Januar geäußert.

In China gingen die Verkäufe den Angaben zufolge in den Monaten Januar bis März um 15 Prozent, in den USA um 12 Prozent zurück. In den USA machte sich in den vergangenen Jahren vor allem der Mangel an den beliebten sportlichen Geländewagen (SUV) im Angebot bemerkbar.

Auf dem heimischen Markt legte Hyundai dagegen beim Absatz um 4,5 Prozent zu. Dort profitieren Hyundai und andere Hersteller auch von den wirtschaftlichen Unsicherheiten bei der Südkorea-Tochter des amerikanischen Herstellers General Motors (GM). Weltweit fiel der Absatz von Hyundai-Autos um 1,7 Prozent auf 1,05 Millionen Autos./dg/DP/zb

SEOUL (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: General Motors und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf General Motors

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Motors

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TK Kurikawa / Shutterstock.com, Hyundai

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
14.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen