Anleger behalten lieber Deutsche Bank-Anleihen

Die Anleger haben wieder mehr Vertrauen in die Deutsche Bank.
Werte in diesem Artikel
Nachdem Anfang Februar panikartige Züge erkennbar waren, ziehen es viele vor, investiert zu bleiben. Von dem geplanten Anleihenrückkauf in Höhe von maximal 2 Milliarden US-Dollar hat die Deutsche Bank nach zehn Geschäftstagen ein Volumen von 740 Millionen Dollar angeboten bekommen und akzeptiert. Die relativ geringe Annahme des öffentlichen Kaufangebots sowohl für die auf Euro als auch für die auf US-Dollar lautenden Wertpapiere zeige, dass sich die Stimmung am Markt verbessert habe und es Anleger bevorzugten, weiter in Deutsche Bank-Anleihen investiert zu bleiben, teilte das Frankfurter Institut mit.
In einem schwächeren Gesamtmarkt konnte sich die Aktie der Deutschen Bank am Nachmittag mit einem Gewinn von 0,1 Prozent auf 15,93 Euro behaupten.
Befürchtungen, die Bank könnte trotz der Kapitalerhöhungen in den vergangenen Jahren finanziell immer noch zu schwach ausgestattet sein, hatten die Aktie in den vergangenen Wochen auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Auch die stark gestiegenen Risikoaufschläge sowie die nach wie vor unterdurchschnittliche Leverage Ratio machten die Anleger nervös. Nicht zuletzt fragen sich viele, wie die Bank in dem derzeit sehr schwierigen Kapitalmarkt genug Geld verdienen und ihre Tochter Postbank erfolgreich an die Börse bringen will.
Um die Unruhe am Kapitalmarkt zu beruhigen, hatte die Bank den Rückkauf von unbesicherten Euro-Anleihen angeboten. Die Aktion hat sich für die Deutsche Bank, neben dem gestiegenen Vertrauen, auch finanziell gelohnt. Das Ergebnis ersten Quartal verbessert sich durch die Anleihenrückkäufe insgesamt um rund 55 Millionen Euro. Aus der jüngsten Transaktion erwartet das Institut einen positiven Ergebnisbeitrag von rund 15 Millionen Euro. Vergangene Woche hatte die Bank bereits bekannt gegeben, dass sie Euro-Anleihen im Volumen von 1,27 Milliarden Euro vorzeitig zurückgekauft hat. Hieraus erwartete sie einen positiven Ergebniseffekt von 40 Millionen Euro.
Jeder Cent ist angesichts der angespannten Gewinnsituation willkommen. Zudem spart die Bank Zinsen, die sie den Investoren hätte zahlen müssen. Das Tenderangebot für die auf US-Dollar lautenden Wertpapiere bleibt bis zum 11. März 2016 offen. Die endgültigen Ergebnisse sollen am 14. März veröffentlicht werden.
DJG/mln/mgo/sha Dow Jones Newswires
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images, Bocman1973 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen