China-Daten

Euro Dollar Kurs: Darum erholt sich der Euro größtenteils von Vortagesverlusten

09.08.23 21:29 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum erholt sich der Euro größtenteils von Vortagesverlusten | finanzen.net

Der Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel weiter erholt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1218 EUR -0,0002 EUR -0,14%

8,2081 CNY 0,0115 CNY 0,14%

0,8785 GBP -0,0003 GBP -0,03%

9,0106 HKD 0,0143 HKD 0,16%

180,3600 JPY -0,1784 JPY -0,10%

1,1587 USD 0,0017 USD 0,15%

1,1386 EUR 0,0004 EUR 0,04%

0,0055 EUR 0,0000 EUR 0,07%

0,8631 EUR -0,0013 EUR -0,14%

Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung Euro zu 1,0977 Dollar gehandelt. Im asiatischen Handel hatte der Euro niedriger notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0968 (Dienstag: 1,0944) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9117 (0,9137) Euro.

Am Vortag war der Euro im Zuge einer allgemein trüben Stimmung an den Finanzmärkten unter 1,10 Dollar gefallen. Unerwartet schwache Daten von Chinas Außenhandel hatten die Risikofreude der Anleger gedämpft, wodurch auch der Euro belastet worden war.

Im frühen europäischen Handel gab es erneut schwache Wirtschaftsdaten aus China, die aber nicht weiter belasteten. Im Juli waren die chinesischen Verbraucherpreise im Jahresvergleich gesunken. Experten führen den Preisverfall in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt unter anderem auf die anhaltend schwache Konsumnachfrage und Probleme am Immobilienmarkt zurück. Die Stimmung an den Finanzmärkten verbesserte sich am Mittwoch trotzdem, und der Euro profitierte davon.

Mit Spannung erwartet werden nun die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreisdaten aus den USA für Juli. Sie könnten Erkenntnisse darüber liefern, ob die US-Notenbank Fed im September ihre Leitzinsen erneut anhebt oder nicht.

/la/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, Valeri Potapovapedrosek / Shutterstock.com