China-Signale belasten

Bitcoin sackt zwischenzeitlich auf 6-Monats-Tief ab

25.11.19 14:46 Uhr

Bitcoin sackt zwischenzeitlich auf 6-Monats-Tief ab | finanzen.net

Die weltgrößte Kryptowährung Bitcoin setzte ihre Talfahrt auch zu Beginn der neuen Woche weiter fort.

Werte in diesem Artikel
Devisen

73.286,0563 CHF -991,0957 CHF -1,33%

79.148,3577 EUR -1.002,0544 EUR -1,25%

69.793,7559 GBP -801,0178 GBP -1,13%

14.262.930,6598 JPY -174.560,8231 JPY -1,21%

91.668,6445 USD -1.149,6018 USD -1,24%

2.461,6917 CHF -32,5781 CHF -1,31%

2.658,6074 EUR -32,8898 EUR -1,22%

2.344,3847 GBP -26,2287 GBP -1,11%

479.094,3804 JPY -5.724,9476 JPY -1,18%

3.079,1661 USD -37,7244 USD -1,21%

1,7254 CHF -0,0472 CHF -2,66%

1,8634 EUR -0,0493 EUR -2,58%

1,6432 GBP -0,0415 GBP -2,47%

335,7916 JPY -8,7491 JPY -2,54%

2,1582 USD -0,0569 USD -2,57%

398,3205 CHF -20,4779 CHF -4,89%

430,1830 EUR -21,7307 EUR -4,81%

379,3393 GBP -18,6966 GBP -4,70%

77.521,1295 JPY -3.882,0699 JPY -4,77%

498,2326 USD -25,1064 USD -4,80%

14,4348 USD -0,2007 USD -1,37%

17,6003 CHF -0,2258 CHF -1,27%

19,0082 EUR -0,2275 EUR -1,18%

16,7616 GBP -0,1808 GBP -1,07%

• Bitcoin setzt Talfahrt fort
• China-Signale belasten
• BTC spielt in Krypto-Plänen von China wohl keine Rolle

Nachdem der Bitcoin bereits am Freitag die 7.000-US-Dollar-Marke gerissen hatte, ging es auch zu Beginn der neuen Woche weiter abwärts: Am Montag verlor der digitale Coin weiter an Wert und rutschte bis auf 6.571,91 US-Dollar ab. Damit markierte die Cyberdevise ein neues 6-Monats-Tief. Am NAchmittag kann sich Bitcoin wieder etwas erholen und tseht nun wieder über der 7.000-US-Dollar-Marke.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Weiterhin sind es Hiobsbotschaften für Kryptoanhänger aus China, die auf dem Bitcoin-Preis lasten. Die chinesische Zentralbank People’s Bank of China hatte am Freitag ein strikteres Vorgehen gegen den Handel mit Kyptowährungen angekündigt. Um gegen illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Digitalwährungen vorzugehen, wollen die chinesischen Währungshüter den Handel weiter einschränken.

Darüber hinaus führen Experten auch technische Gründe für den Abwärtstrend bei Bitcoin an, da durch den Fall unter die 200-Tage-Linie ein Verkaufssignal ausgelöst worden sei, was weitere Bitcoin-Verkäufe nach sich gezogen habe.

China-Aussagen widersprüchlich

Die chinesische Zentralbank arbeitet aktuell an einer eigenen Kryptowährung, zuletzt hatte das Projekt, das wohl als Gegenentwurf zu Facebooks Stable Coin Libra konzipiert wurde, Form angenommen. Die chinesische Digitalwährung soll DCEP heißen und langfristig die Fiat-Landeswährung Yuan ersetzen. Basis von DCEP ist die Blockchain, was die jüngsten Signale aus China auch in ein anderes Licht rückt: Denn die chinesische Zentralbank hatte am Freitag explizit darauf hingewiesen, dass Kryptowährungen - deren Handel im Land der Mitte weiter eingeschränkt werden soll - nicht mit der ihnen zugrundeliegenden Blockchain-Technologie verwechselt werden sollten.

Dies verstärkt die Vermutungen, dass China wohl eine eigene Kryptowährung an den Start bringen will und in diesem Zusammenhang auch verstärkt in die Blockchain investiert - Bitcoin & Co. spielen in den Kryptoplänen der Chinesen aber offenbar keine Rolle.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com