Corona im Fokus

Darum legt der Eurokurs etwas zu

26.02.20 12:59 Uhr

Darum legt der Eurokurs etwas zu | finanzen.net

Der Euro hat am Mittwoch etwas zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1198 EUR 0,0000 EUR -0,00%

8,3491 CNY 0,0001 CNY 0,00%

0,8723 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,1056 HKD 0,0029 HKD 0,03%

175,0000 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1704 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1452 EUR 0,0015 EUR 0,13%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,8545 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Die Gemeinschaftswährung Euro wurde im Mittagshandel bei 1,0884 US-Dollar gehandelt. Er lag damit etwas höher als im frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Dienstagnachmittag etwas tiefer auf 1,0840 Dollar festgesetzt.

Der Eurokurs verteidigte so seine jüngsten Kursgewinne. Die Coronavirus-Krise bleibt das beherrschende Thema am Devisenmarkt. Nach Einschätzung des Devisenexperten Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank wird der Euro derzeit wieder verstärkt als sicherer Anlagehafen gesehen. Er habe etwas von der jüngsten Zuspitzung der Virus-Krise profitiert.

Das neuartige Coronavirus breitet sich derzeit immer stärker aus und bedroht internationale Lieferketten. Leuchtmann weist aber darauf hin, dass die EZB die Rolle des Euro als vergleichsweise sichere Anlage schnell beenden kann. "Würde sie andeuten, dass Corona ihr geldpolitisches Stillhalten gefährdet, wäre der Euro als sicherer Hafen diskreditiert", sagte der Commerzbank-Experte.

Das robuste französische Verbrauchervertrauen im Februar bewegte die Anleihen kaum. Der Indikator blieb im Februar stabil, während Ökonomen mit einem Rückgang gerechnet hatten. Die Daten wurden allerdings nur bis zum 20. Februar erhoben. Die aktuelle Ausbreitung des Coronavirus auf Italien und andere europäische Länder konnte also noch nicht berücksichtigt werden.

/jsl/bgf/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: 123RF, Claudio Divizia / Shutterstock.com