Corona-Krise

Warum der Eurokurs im US-Handel schwächelt

15.07.20 21:26 Uhr

Warum der Eurokurs im US-Handel schwächelt | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Mittwoch im US-Handel einen Großteil seiner Gewinne gegenüber dem US-Dollar wieder eingebüßt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1197 EUR 0,0000 EUR 0,02%

8,3542 CNY -0,0031 CNY -0,04%

0,8716 GBP -0,0005 GBP -0,05%

9,1206 HKD -0,0105 HKD -0,11%

173,9065 JPY 0,1765 JPY 0,10%

1,1743 USD -0,0003 USD -0,03%

1,1472 EUR 0,0004 EUR 0,03%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,09%

0,8516 EUR 0,0002 EUR 0,02%

Nachdem die Gemeinschaftswährung im europäischen Geschäft noch auf den höchsten Stand seit etwa vier Monaten gestiegen war und in der Spitze 1,1452 US-Dollar gekostet hatte, notierte die Gemeinschaftswährung zuletzt bei 1,1404 Dollar.

Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1444 (Dienstag: 1,1375) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8738 (0,8791) Euro.

Der als globale Reservewährung geltende Dollar war zunächst durch die gute Stimmung an den Aktienmärkten belastet worden. Dort sorgte im frühen Handel die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus für Auftrieb. Als jedoch der Schwung an der Wall Street deutlich nachließ, nahm auch der Dollar wieder gegenüber dem Euro Fahrt auf.

Fachleute sehen derweil generell Hinweise, dass der Dollar zunehmend unter der sich zuspitzenden Corona-Krise in den Vereinigten Staaten leidet. "Was ein Markt so gar nicht mag, sind Krisenherde oder Unsicherheitsfaktoren, die außer Kontrolle scheinen", kommentierte Devisenexpertin Antje Praefcke von der Commerzbank.

/la/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: antos777 / Shutterstock.com