Aktien in diesem Artikel
Devisen in diesem Artikel
Die Krypto-Währung
Bitcoin macht derzeit aufgrund des rasanten Höhenflugs von sich reden. Während Länder wie Japan und
Australien die digitale Münze bereits als offizielles Zahlungsmittel anerkannt haben, ist die Währung in Deutschland noch nicht ganz im Alltag angekommen. Nun kann man bei der
Takeaway-Tochter Lieferando.de seine Rechnung mit Bitcoins begleichen.

Werbung
BTC/CHF und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie BTC/CHF mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.
Anzeige
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Über 50 Prozent der Lieferando-Kunden hatten im Jahr 2016 nach Angaben des Lieferservice ihre Bestellung direkt online bezahlt. Über die Online-Plattform, welche als Vermittler zwischen den im Repertoir vertretenen Restaurants und dem Kunden fungiert, kann man bei über 11.000 Restaurants in ganz Deutschland bestellen und nun auch per Bitcoin bezahlen. Lieferando will laut Gründer und CCO Jörg Gerbig den Bestellprozess für den Kunden so bequem und einfach wie möglich gestalten und eine Vorreiterrolle in Sachen Online-Bezahlung einnehmen. Da kommt die Plattform natürlich auch am Bitcoin nicht vorbei.
Eine Pizza für 0,0028 Bitcoins
Ab sofort können nun also auch Kunden in Deutschland, nachdem das polnische Lieferando-Pendant "Pyszne" bereits die Zahlung mit Bitcoins akzeptierte, ihre Lieferung per Digitalwährung bezahlen. Alternativ können Nicht-Bitcoin-Besitzer per PayPal, Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung oder auch ganz traditionell in bar bezahlen. Nach dem aktuellen Bitcoin-Kurs berechnet, müssen Kunden so für eine Pizza im Wert von sieben Euro derzeit 0,0028 Bitcoins zahlen. Für dieses Angebot kooperiert Lieferando nach eigenen Angaben mit dem Bezahlabwickler Bitpay. Hier können Kunden ein digitales Wallet erstellen und ihre Bitcoin-Zahlungen koordinieren.
Dem Wechselkurs sei Dank
Die Entwicklung des Bitcoin-Kurses kommt hier den Kunden derzeit zu Gute. Die erste Bestellung einer Pizza, welche mit Bitcoins beglichen wurde stammt aus dem Jahr 2010. Hier hatte ein hungriger Kunde für zwei Pizzen insgesamt ganze 10.000 Bitcoins gezahlt. Damals einem Wert von 20 Euro entsprechend. Heute wäre das ein durchaus teurer Preis für zwei Pizzen. Denn 10.000 Bitcoins entsprechen heute einem Wert von 22,5 Millionen Euro.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Just Eat Takeaway.comMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Just Eat Takeaway.com
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Dorottya Mathe / Shutterstock.com, ppart / Shutterstock.com