Dollar stärker

Darum fällt der Euro auf rund 1,18 US-Dollar

03.09.20 07:37 Uhr

Darum fällt der Euro auf rund 1,18 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro hat am Donnerstag weiter nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1225 EUR 0,0000 EUR 0,01%

8,1632 CNY -0,0012 CNY -0,01%

0,8396 GBP 0,0016 GBP 0,19%

8,9031 HKD 0,0000 HKD 0,00%

162,0800 JPY -0,0100 JPY -0,01%

1,1367 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1910 EUR 0,0001 EUR 0,01%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,01%

0,8798 EUR 0,0003 EUR 0,03%

Am Morgen fiel die Gemeinschaftswährung Euro bis auf 1,1805 US-Dollar. Sie kostete damit einen halben Cent weniger als in der Nacht zuvor. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag auf 1,1861 Dollar festgelegt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Erst am Dienstag war der Euro erstmals seit gut zwei Jahren über die Marke von 1,20 Dollar gestiegen. Seither hat jedoch der Dollar infolge solider Konjunkturdaten Boden gut gemacht. Zudem hat EZB-Chefvolkswirt Philip Lane die Euro-Aufwertung mit der Bemerkung gedämpft, dass der Euro-Wechselkurs wichtig sei. Die EZB hat kein offizielles Wechselkursziel.

Unterdessen berichtet die britische Wirtschaftszeitung "Financial Times" (FT), dass es in der EZB Sorge gebe über die Folgen der Euro-Aufwertung. Der stärkere Euro könne die wirtschaftliche Erholung des Euroraums von der Corona-Krise dämpfen, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Artikel auf der Internetseite der Zeitung. Die FT stützt sich auf namentlich nicht genannte EZB-Ratsmitglieder.

/bgf/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com