Fed im Fokus

Deshalb kann der Euro seine Gewinne nicht ganz halten

31.08.20 20:57 Uhr

Deshalb kann der Euro seine Gewinne nicht ganz halten | finanzen.net

Der Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel die Kursgewinne aus dem europäischen Währungsgeschäft nicht ganz halten können.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1225 EUR 0,0000 EUR -0,02%

8,1634 CNY 0,0010 CNY 0,01%

0,8441 GBP -0,0003 GBP -0,04%

8,8744 HKD 0,0023 HKD 0,03%

162,3535 JPY -0,3465 JPY -0,21%

1,1339 USD 0,0008 USD 0,07%

1,1850 EUR 0,0007 EUR 0,06%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,22%

0,8820 EUR -0,0005 EUR -0,05%

Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung Euro mit 1,1936 US-Dollar gehandelt. Im Tageshoch hatte sie noch 1,1966 Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1940 (Freitag: 1,1915) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8375 (0,8393) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Gestützt bleibt der Euro von der veränderten geldpolitischen Zielsetzung der US-Notenbank Fed. Die am vergangenen Donnerstag verkündeten Neuerungen könnten längerfristig zu einer höheren Inflation in den USA führen, erwartet Commerzbank-Analyst Ulrich Leuchtmann. Dies dürfte tendenziell den Dollar belasten. Zudem sei der Strategiewechsel mit einer größeren Unsicherheit verbunden, was ebenfalls zu einer schwächeren US-Währung führen könne. Der Dollar gab am Montag zu den meisten Währungen nach.

/bek/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com