Eurokurs hält jüngste Kursgewinnen zum US-Dollar - die Gründe

Der Euro ist am Montag im Verlauf stärker unter Druck geraten.
Werte in diesem Artikel
Binnen drei Stunden verlor die Gemeinschaftswährung Euro fast einen Dollar-Cent: Wurde sie lange Zeit bei 1,17 US-Dollar gehandelt, lag der Kurs zuletzt nur noch bei 1,1607 Dollar. Damit rückten die 1,1743 Dollar etwas in die Ferne, die am Freitag den höchsten Stand seit Ende Juli bedeutet hatten.

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Vor dem Wochenende hatte die Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September den Dollar belastet, was dem Euro im Gegenzug Auftrieb verlieh. Auslöser war eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell bei einem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming, in der er Risiken für den amerikanischen Arbeitsmarkt hervorhob. Am Montag jedoch verblasste die Euphorie an den Finanzmärkten wieder ein Stück weit, was sich auch mit sinkenden Kursen am Aktienmarkt bemerkbar machte.
Der Fokus im Euro-Dollar-Verhältnis richtete sich am Montag auch auf den Ifo-Index, dem wichtigsten Stimmungsbarometer für die deutsche Industrie. Dieser stieg im August trotz höherer US-Zölle zum sechsten Mal in Folge, was den Euro per Saldo aber auch nicht weiter stützen konnte. Skeptisch äußerte sich Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. In Anbetracht des Schneckentempos der Aufwärtsbewegung liege der Ifo-Index noch immer auf niedrigen Niveaus.
/la/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: Maslowski Marcin / Shutterstock.com, Marian Weyo / Shutterstock.com