Kaum Konjunkturdaten

Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro wieder über 1,09 US-Dollar steigt

22.01.24 07:39 Uhr

Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro wieder über 1,09 US-Dollar steigt | finanzen.net

Der Euro ist am Montag mit leichten Kursgewinnen in die Woche gestartet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1192 EUR -0,0006 EUR -0,48%

8,3930 CNY 0,0417 CNY 0,50%

0,8671 GBP 0,0008 GBP 0,09%

9,1796 HKD 0,0508 HKD 0,56%

172,2600 JPY -0,7900 JPY -0,46%

1,1695 USD 0,0056 USD 0,48%

1,1536 EUR -0,0006 EUR -0,05%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,03%

0,8550 EUR -0,0049 EUR -0,57%

Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,0903 US-Dollar und damit etwas mehr als vor dem Wochenende. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,0887 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Mangels entscheidender Konjunkturdaten dürfte der Wochenauftakt am Devisenmarkt eher ruhig ausfallen. Aus den Reihen der EZB und der US-Notenbank Fed sind keine wichtigen geldpolitischen Äußerungen zu erwarten, weil in beiden Zentralbanken die übliche Schweigeperiode vor Zinsentscheidungen in Kraft ist. In dieser Woche trifft die EZB ihre Entscheidung, in der Woche darauf folgt die Federal Reserve.

In der Geldpolitik dreht sich derzeit viel um die Frage, wann und in welchem Ausmaß die Notenbanken ihre straffe Geldpolitik lockern. Die großen Zinshoffnungen an den Finanzmärkten sind zuletzt etwas kleiner geworden, nachdem sich zahlreiche Notenbanker gegen eine rasche Zinswende ausgesprochen haben. Hintergrund der Debatte ist die rückläufige Inflation, die den Währungshütern Spielraum für Zinssenkungen bietet./bgf/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: elen studio / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com