Kursverfall vorerst gestoppt

Darum bewegt sich der Euro kaum

25.07.19 07:14 Uhr

Darum bewegt sich der Euro kaum | finanzen.net

Der Euro hat am Donnerstag die Kursverluste der vergangenen Handelstage vorerst gestoppt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1193 EUR 0,0000 EUR 0,02%

8,3823 CNY -0,0020 CNY -0,02%

0,8664 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,1717 HKD 0,0000 HKD 0,00%

172,3800 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1693 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1538 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,03%

0,8553 EUR 0,0003 EUR 0,03%

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung Euro vor wichtigen geldpolitischen Beschlüssen der Europäischen Zentralbank (EZB) bei 1,1135 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Die EZB hatte den Referenzkurs zuletzt am Mittwochnachmittag auf 1,1140 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Devisenmarkt warten die Anleger auf die Zinsentscheidung der EZB, die am frühen Nachmittag ansteht. Experten gehen davon aus, dass die Währungshüter ihre jüngsten Signale einer Lockerung der Geldpolitik bekräftigen werden. Die meisten Ökonomen erwarten aber noch keine Änderung der Leitzinsen in der Eurozone. Nur einzelne Analysten gehen von einer Senkung des Einlagensatzes aus, einer Art Strafgebühr für Geld, das Geschäftsbanken bei der EZB parken.

Vor der Zinsentscheidung könnten aber auch Konjunkturdaten noch für Impulse am Devisenmarkt sorgen. Am Vormittag steht das ifo-Geschäftsklima auf dem Programm, das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer. Am Markt wird erneut mit einem Rückgang des Stimmungsindikators gerechnet.

/jkr/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Patryk Kosmider / Shutterstock.com, kanvag / Shutterstock.com