Nach EZB-Entscheid

Euro Dollar Kurs: Darum steigt der Euro auf den höchsten Stand seit einem Monat

15.06.23 21:26 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum steigt der Euro auf den höchsten Stand seit einem Monat | finanzen.net

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat dem Euro am Donnerstag weitere Gewinne beschert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1191 EUR 0,0005 EUR 0,42%

8,3971 CNY -0,0339 CNY -0,40%

0,8650 GBP -0,0036 GBP -0,41%

9,2049 HKD -0,0188 HKD -0,20%

171,7025 JPY -0,5675 JPY -0,33%

1,1729 USD -0,0022 USD -0,19%

1,1561 EUR 0,0048 EUR 0,41%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,34%

0,8526 EUR 0,0016 EUR 0,19%

Im New Yorker Handel kletterte die Gemeinschaftswährung Euro mit 1,0949 US-Dollar auf den höchsten Stand seit über einem Monat. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,0819 (Mittwoch: 1,0809) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9243 (0,9252) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Währungshüter der Eurozone setzten ihren Zinserhöhungszyklus fort: Sie schraubten den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte nach oben - es war die achte Erhöhung in Folge. Zudem signalisierte die EZB weitere Anhebungen - ähnlich wie die US-Notenbank Fed am Vortag. Allerdings hatte die Fed im Juni eine weithin erwartete Zinspause eingelegt.

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir die Zinsen im Juli weiter anheben werden", sagte EZB-Chefin Christine Lagarde im Anschluss an die Zinsentscheidung. "Wir sind noch nicht am Ziel." Sie verwies auf die zu hohe Inflation. Die Notenbank erhöhte sogar ihre Inflationsprognose.

"Die EZB beweist mit der Entscheidung, dass sie im Kampf gegen die Inflation einen langen Atem hat und sich von den schwächeren Konjunkturdaten nicht von ihrem Kurs abbringen lässt", kommentierte Michael Holstein, Chefvolkswirt der DZ Bank. "Das mag ihr kurzfristig Kritik einbringen, ist aber mit Blick auf die Preisstabilität in den nächsten Jahren die richtige Entscheidung." Steigende Zinsen machen eine Währung für Anleger attraktiver.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, qvist / Shutterstock.com