Neue Technologie

PayPal meldet Patent an: Schnelle Transaktionen für Bitcoin & Co.?

07.03.18 19:50 Uhr

PayPal meldet Patent an: Schnelle Transaktionen für Bitcoin & Co.? | finanzen.net

Am 01. März 2018 wurde ein durch den US-amerikanischen Online-Bezahldienst PayPal eingereichtes Patent öffentlich ersichtlich. Der Antrag beschreibt eine Technologie, die sich mit Zahlungen via Cyberwährung befasst.

Werte in diesem Artikel
Aktien

57,60 EUR -0,40 EUR -0,69%

Devisen

82.242,9502 CHF -118,4526 CHF -0,14%

88.330,2348 EUR -162,6095 EUR -0,18%

77.854,8271 GBP -189,2789 GBP -0,24%

15.584.144,2444 JPY -20.255,6850 JPY -0,13%

101.424,3170 USD -214,1405 USD -0,21%

1,7961 CHF 0,0015 CHF 0,09%

1,9290 EUR 0,0009 EUR 0,05%

1,7002 GBP -0,0002 GBP -0,01%

340,3351 JPY 0,3371 JPY 0,10%

2,2150 USD 0,0004 USD 0,02%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,16%

0,5568 XRP -0,0005 XRP -0,09%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,19%

0,5184 XRP -0,0002 XRP -0,05%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,27%

0,5882 XRP 0,0001 XRP 0,01%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 6,95%

0,0029 XRP -0,0000 XRP -0,10%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,20%

0,4515 XRP -0,0001 XRP -0,02%

Erst Anfang des Jahres musste PayPal-Konkurrent Stripe den Bitcoin aus seinem Repertoire streichen, da sich das Krypto-Gold als ungeeignet erwies: Zu den bekannten, starken Kursschwankungen gesellten sich lange Transferzeiten und hohe Kosten. Insgesamt ergab sich kein Vorteil gegenüber einer üblichen Überweisung. Hat PayPal jetzt die Lösung insbesondere für Geschwindigkeitsprobleme?

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Patent eingereicht

Der US-Konzern bemüht sich augenscheinlich darum, in Zukunft schnelle Zahlungen mit Bitcoin, Ripple und Co. anzubieten. PayPal reichte beim US-Patentamt (USPTO) einen Antrag über ein Patent zu einer als "Expedited Virtual Currency Transaction System" bezeichneten Technologie ein. Dabei wird eine Vorgehensweise skizziert, die eine beschleunigte Transaktion virtueller Devisen ermöglicht. Entwickelt wurde das System durch die beiden PayPal-Mitarbeiter Cheng Tian und Sandy Lynn Godsey, wie das Patent offenbart.

Beschleunigtes Abwicklungssystem

In dem Antrag ist außerdem eine komplexe Beschreibung zu finden, wie die neue Technologie arbeiten soll. Eine wesentliche Rolle kommt offenbar neu erstellten, sekundären Wallets zu. Diese erhalten ebenfalls einen privaten Schlüssel, der mit der Identität der primären digitalen Geldbörse in Verbindung steht. Das System entrichtet bestimmte Beträge virtueller Währungen von dem primären auf das sekundäre Wallet. Der zweite Benutzer, welcher eine Zahlung empfangen soll, erhält eine Teilmenge des sekundären, privaten Wallet-Schlüssels des ersten Benutzers, der in diesem Fall der ‚Geld-Sender‘ ist. Dieses zweite Wallet enthält eine vordefinierte Summe, die dem Zahlungsbetrag entspricht. Das System verspricht sich, durch diese Vorgehensweise Transaktionen von digitalen Devisen zu beschleunigen.

Kryptowährungen bei PayPal

Ob und wann PayPal diese Technologie einsetzen wird, ist bisher aber nicht bekannt. Erst Ende Februar erklärte der PayPal-Finanzchef John Rainey gegenüber der Tageszeitung "The Wall Street Journal", dass Bitcoin und Co. im Allgemeinen für eine weitläufige Adaption noch nicht ausgereift seien. Besonders durch die enorme Volatilität wirken die digitalen Währungen für Händler eher weniger attraktiv, weshalb sich der Bitcoin auch bei PayPal noch nicht vollständig etablieren konnte. Dennoch äußert sich Rainey im Gespräch mit "The Wall Street Journal" gegenüber dem Gesamtkonzept positiv und spricht der Blockchain-Technologie Potenzial zu.
Es ist also durchaus möglich, dass der Einsatz der neuen PayPal-Technologie - vermutlich zugunsten von Entwicklungs- und Testphasen - noch auf sich warten lässt. Oder das schnelle System könnte bald Cyber-Transaktionen revolutionieren und PayPal in der Welt von Bitcoin und Co. nach vorne katapultieren.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: PayPal und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf PayPal

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PayPal

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sean Gallup/Getty Images, Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu PayPal Inc

Wer­bung

Analysen zu PayPal Inc

DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.02.2018PayPal NeutralBTIG Research
10.01.2017PayPal HoldLoop Capital
19.09.2016PayPal HoldCanaccord Adams
27.05.2016PayPal HoldNeedham & Company, LLC
28.04.2016PayPal Sector PerformFBN Securities
DatumRatingAnalyst
04.01.2016PayPal SellMonness, Crespi, Hardt & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PayPal Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen