Ruhiger Handel

Darum legt der Euro etwas zu

22.06.20 17:12 Uhr

Darum legt der Euro etwas zu | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Montag in einem überwiegend ruhigen Umfeld gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1220 EUR 0,0006 EUR 0,50%

8,1984 CNY -0,0413 CNY -0,50%

0,8797 GBP -0,0005 GBP -0,06%

8,9910 HKD -0,0051 HKD -0,06%

178,0300 JPY 0,4905 JPY 0,28%

1,1564 USD -0,0007 USD -0,06%

1,1372 EUR -0,0010 EUR -0,09%

0,0056 EUR 0,0000 EUR -0,20%

0,8648 EUR 0,0005 EUR 0,06%

Am Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro 1,1258 US-Dollar. Im frühen Handel hatte der Euro noch unter 1,12 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1213 (Freitag: 1,1210) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8918 (0,8921) Euro.

Der Euro wurde am Nachmittag durch Wirtschaftsdaten gestützt. So hat sich das Verbrauchervertrauen in der Eurozone im Juni etwas stärker als erwartet aufgehellt. Gleichzeitig fielen Daten vom amerikanischen Häusermarkt noch schwächer als prognostiziert aus. Der Dollar gab zu allen wichtigen Währungen nach.

Ansonsten bleibt der Markt weiter durch große Unsicherheiten geprägt. Die Hoffnung auf weitere Lockerungen der in der Corona-Krise getroffenen Beschränkungen hat zuletzt für Zuversicht gesorgt. Andererseits gibt es immer wieder Ausbrüche des Corona-Virus. Gerade in den USA ist die Zahl der Neuinfektionen weiter hoch.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,90328 (0,90505) britische Pfund, 119,89 (119,77) japanische Yen und 1,0654 (1,0656) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London mit 1751 Dollar gehandelt. Das waren etwa acht Dollar weniger als am Vortag.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: qvist / Shutterstock.com, rayjunk / Shutterstock.com